Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 14 hours 32 minutes
Florian Scheuba berichtet über fragwürdige Hinterlassenschaften der Risiko-Investoren Tojner und Benko, sowie eine geheimnisvolle Orban-Botschaft von Sebastian Kurz. Mit der Schriftstellerin Eva Menasse spricht er über digitale Kommunikationskatastrophen und die Unmöglichkeit von Kunst ohne „kultureller Aneignung“.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über die dringend nötigsten Aufarbeitungen der Ära Pilnacek und noch zu errichtende Korruptionslehrpfade in Ungarn und Österreich. Mit dem Vizekanzler spricht er über die Macht der Supermärkte, Rücktrittsforderungen an Sebastian Kurz und Wolfgang Sobotka, und wie es ist, zu „verkoglern“.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 88. Folge berichtet Florian Scheuba von einer FPÖ-Presseaussendung mit Chiffre 88-Content und über auf eine Synagoge geklebte Hakenkreuze. Mit dem ehemaligen BVT-Direktor Gridling spricht er über Karin Kneissls Geheimdienst, von Putin finanzierten Rechtsextremismus und Österreich als Leo für Spione.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über einen knapp verhinderten Schildbürgerstreich der Bundesregierung und warum sich Oberösterreichs Landesregierung vom Klimawandel nicht betroffen fühlt. Mit der Greenpeace-Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner spricht er über Greenwashing, föderale Angst vor Machtverlust und bodenlose Gemeinheiten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über freiheitliche Benimmregeln für Journalisten und wie man nach Logik der FPÖ-Niederösterreich Inflation durch Zähneputzen bekämpfen kann. Mit der Medienrechtlerin Maria Windhager spricht er über Einschüchterungsklagen, den Kampf gegen Fake-News und die Nutznießer von Zitierverboten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über ein verblüffend ehrliches Geständnis von Sebastian Kurz vor Gericht, erotische Missverständnisse und einen Verfassungsbruch mit Ansage. Mit Daniel Kehlmann spricht er über das dümmste Künstler-Statement des Jahres, Karin Kneissl als Romanfigur und das überraschende Comeback von Goebbels-Rhetorik.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Scheuba fragt nach...das große Staffelfinale. Zum Ende der siebten Staffel lassen Florian Scheuba und Florian Klenk die vergangenen Monate Revue passieren und werfen einen messerscharfen Blick auf die aktuelle politische Situation in Niederösterreich. Aufgezeichnet bei der Liveshow von der Bühne im Hof in St. Pölten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba präsentiert exklusiv ein von ihm gegebenes, aber nie erschienenes Kronen-Zeitungs-Interview über das wundersame Wirken von Hans-Peter Doskozil. Mit dem ehemaligen Krone-Chronik-Chef Schrems spricht er über systemische Korruption, selektive Leserbrief-Auswahl und ungenierte Machtausübung der Anzeigenabteilung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über Orbans Gauner-Solidarität und österreichische „Schütz-Hilfe“ für neuerdings auch wegen Millionenbetrug gesuchte Putin-Oligarchen. Mit Armin Wolf spricht er über den Kampf gegen Fake-News, Versuche, das Internet auszudrucken, und den wichtigsten Schritt zur Entpolitisierung des ORF.
Das Buch "Der Professor und der Wolf" von Armin Wolf und Peter Filzmaier gibt es hier im faltershop: https://shop.falter...
Florian Scheuba verrät, wie für Präsident Erdogan sein eigenes Zensur-Gesetz und für Sebastian Kurz seine Familienbande in der Inseratenaffäre zu Problemen werden könnten. Mit dem Umwelt-Aktivisten Wesemann spricht er über Selbsthilfe beim politischen Versagen im Kampf gegen den Bodenversiegelungs-Wahnsinn.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.