Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 3 hours 30 minutes
Nachdem der Bombenanschlag auf den stadtbekannten Glaselefanten im letzten Moment verhindert werden konnte, sieht es so aus, als würden sich in der liebenswerten Logistikmetropole am Datteln-Hamm-Kanal die Wogen wieder glätten. Allerdings sind noch einige Fragen offen. Schließlich passt die Ermordung eines Lokaldezernenten beim besten Willen nicht ins Profil des verrückten Einzeltäters, der die Stadt wochenlang in Atem hielt...
Der erste Fall von Team Ritter aus Lörben: Eigentlich ist Nancy Ritter noch gar keine richtige Polizistin und schon wird das gesamte Berufsbild in Frage gestellt. Während des berufspraktischen Teils ihrer Ausbildung muss sie den "ersten Angriff" an einem Tatort übernehmen. Der hat es in sich: Ausgerechnet eine angeschossene Polizistin birgt die junge Polizeimeisteranwärterin aus einem Auto...
Sie tragen Masken, wie die meisten Menschen, die in Zeiten der Pandemie eine Bank betreten, und das macht die Ermittlungsarbeit für Kriminalhauptkommissarin Jaqueline Hosnicz und ihren Partner Jakob Rosenberg nicht leichter. In ihrem zweiten Fall haben es die Münchner Ermittler, die weiterhin dort eingesetzt werden, wo sie keinen großen Schaden anrichten können, mit einer Serie von Banküberfällen zu tun...
Ein totes Modell inmitten einer riesigen Fotoinstallation des Künstlers Frederic Cooper. Das Modell war über zwanzig Jahre seine Muse und seine Frau und er beteuert seine Liebe zu ihr und seine Unschuld an ihrem Tod. Nur: Seine riesigen Fotos zeigen seine Frau in eben solch schrecklicher körperlicher Verdrehung, wie sie nun tot daliegt...
Im Ferienparadies Harrier Sand, eine Flussinsel in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven, findet man im Sommer in der Regel eher viele ausgelassene Urlauber als eine tote Teenagerin. In dem neuen Radio Tatort aus Bremen müssen sich der Brite Johnathan Brooks und die toughe Kommissarin Yelda Üncan mit einem Todesfall befassen, bei dem lange nicht klar ist, ob es tatsächlich Mord war oder nicht doch ein Suizid...
Hamm im Ausnahmezustand. Eine seltsame Anschlagsserie bringt die sympathische Stadt an der Peripherie des Ruhrgebiets an den Rand des Chaos. Handelt es sich um einen wirren Einzeltäter oder ist eine leibhaftige Terrororganisation am Werk? Obwohl das LKA die Ermittlungen übernommen hat und modernste Fahndungsmethoden zum Einsatz kommen, gibt es bei der Suche keine echten Fortschritte. Die Bevölkerung beginnt, das Vertrauen in die Polizei zu verlieren...
Ex-Kommissar Fischer liegt mitgenommen in der Klinik, als seine ehemalige Assistentin Annika de Beer zum Krankenbesuch erscheint. Doch sie bringt nicht bloß Blumen mit, auch eine Bitte: Ein junger Russe - Asylantrag abgelehnt, Aufenthalt seit Jahren geduldet - soll abgeschoben werden. Sie selbst hat das ausgelöst, durch eine übereifrige Festnahme (Verdacht auf Waffengeschäfte, Russen-Mafia)...
Eine alte, demente Frau wird tot auf einer Insel mitten in der Spree gefunden. Selbstmord? Aber wie ist sie überhaupt auf diese Insel gelangt? Öffentliche Verkehrsmittel dorthin gibt es nicht. Sein zweiter Fall führt Hauptkommissar Christian Wonder in die prekäre Welt der Alten- und Pflegeheime. | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Greh | Produktion: rbb 2020
In einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt erleidet die Kioskbesitzerin Oma Fietz in Folge eines brutalen Raubüberfalls einen Herzinfarkt und stirbt. Eine junge Frau steht bald im Focus der Ermittlungen; die Verdächtigte verstrickt sich in Widersprüche und hat kein Alibi. Für die aufgebrachte Öffentlichkeit ist der Fall schnell klar. Viral wie real auf der Straße tobt sich nun der Volkszorn aus...
Wie oft muss das Saarland als Vergleichsgröße herhalten: ein Waldbrand, ein Eisberg so groß wie… Also warum nicht das Saarland als Testgebiet zur Erprobung des bedingungslosen Grundeinkommens auswählen? Das finden jedenfalls Karl Daniel und seine Mitstreiter der Saarlouiser Bürgerinitiative "Pilot BGE". Karls früherer Schulkamerad Sebastian Keller, inzwischen Stadtrat, ist aufgebracht: mit diesem "Drückeberger"-Image zieht man bestimmt keine neuen, dringend benötigten Investoren ins Saarland...