Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 12 hours 16 minutes
Im Podcast gibt Sebastian Deubelli ein paar Einschätzungen, zu juristischen Themen in der Fotografie. Das Thema Panoramafreiheit kommt dabei genauso zur Sprache wie auch das weite Feld der Streetfotografie. Das Ganze geschieht in lockere Atmosphäre und verständlicher Sprache.
Im Podcast spreche ich mit dem Nürnberger Fotograf Christian Höhn über seine Art der Fotografie, die zum Beispiel in seinen Serien wie "China Megacity" und "One Station" zu finden ist. Er berichtet über das Vorgehen und die Ausrüstung genauso wie über Geschichten, die er bei seinen Reisen erlebt hat.
Thomas B. Jones ist zum zweiten Mal Gast in diesem Podcast. Diesmal spreche ich mit ihm über seinen neuen Bildband "Israel - Zwischen Glaube und Geschichte" und über die "Reportagefotografie" im Allgemeinen.
Ein Krimi in der Fotobuch-Ecke? - Klar, wenn die Fotografie ein so zentrales Thema ist, wie im Buch von Bernhard Aichner "Dunkelkammer". Im Podcast freue ich mich, dass der Schriftsteller Bernhard Aichner uns Einblicke in die Arbeit eines Autoren schenkt. Außerdem streifen wir das mir bislang verborgene Thema „Post-Mortem-Fotografie“.
Fotografie als Therapie? Diese Frage stellt sich der Fotograf Herbert Ahnen in seinem Bildband "Along comes mary". Fotografieren bei Sonnenschein und guter Laune ist einfach - was ist aber wenn dunkle Wolken aufziehen? Sowohl das Modell Marie als auch der Fotograf hatten und haben in der Vergangenheit mit Depressionen zu kämpfen. Über dieses Buchprojekt spreche ich mit Herbert Ahnen ausführlich in dieser Podcast-Episode.
"Das Fotobuch" - ein Buch mit diesem Titel gehört einfach in die Fotobuch-Ecke. Im Podcast habe ich die Autoren Nina und Eib Eibelshäuser zu Gast. Wir reden über Fotobuch-Gestaltung, aber auch über ihr Portraitmagazin, ein Herzensprojekt, das die beiden produzieren...
Über die Idee, Umsetzung und Produktion seines Bildbandes "Lockdown Hamburg " spreche ich mit dem Hamburger Fotografen Florian Renz. Und natürlich streifen wir auch das Thema Stadion-Bratwurst, was in seinem Leben auch eine große Rolle gespielt hat!
Im Podcast spreche ich mit dem bekannten Hamburger Fotografen, Kameragurthersteller, Youtuber, Blogger und Autoren Patrick Ludolph über 6 Wochen Reportagefotografie auf Containerschiffen, über kauzige Seebären und schönes Wetter an Bord. Von diesen Reisen brachte er den Bildband „Seafarer“ mit, der jedoch bereits ausverkauft ist.
Beinahe jeden Tag habe ich irgendwelche Fotobücher in der Hand, und da liegt es nahe auch einmal auf den Herstellungsprozess genauer zu schauen. Es freut mich, dass Franziska Lang aus dem Kundenservice von buch.one, eine Online-Druckerei, im Podcast Rede und Antwort stand.
Im Podcast spreche ich mit Ben über Paradies, die Idee dahinter und die Entstehung mancher Fotos. Außerdem erklärt Ben wie eine Leica Q in seinen Händen leiden muß. Hört rein.