Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 13 minutes
Seit inzwischen mehreren Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße, Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und fordern einen Systemwechsel. Das iranische Regime geht mit enormer Gewalt gegen die Demonstrierenden um, insbesondere Minderheiten wie Kurd*innen oder Belutsch*innen sind betroffen...
13,8 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland von Armut betroffen. Pandemie, Energiekrise und Inflation verschärfen die Lage. Doch eins ist auffällig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Menschen ohne Migrationsbiographie. Migrant*innen aus Syrien, Irak oder Afghanistan sind besonders betroffen...
Etwa 15 Prozent aller Geflüchteten haben eine Behinderung. Sehr häufig begegnen ihnen Barrieren - auf der Flucht, in Erstunterkünften, bei Sprachkursen und im Alltag...
In dieser Folge Multivitamin dreht sich alles um das Thema Arbeit. Es wird sich erhofft, dass Migration dazu beiträgt, den Fachkräftemangel in Deutschland zu bewältigen...
Über 800.000 Geflüchtete aus der Ukraine wurden bisher schon in Deutschland registriert. Plötzlich dreht sich medial, politisch und gesellschaftlich wieder alles um die Themen Flucht und Migration...
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über rassistische Gewalt und Diskriminierung. Die Silvesternacht 2015/2016 rückte eine Gruppe pauschal in den Fokus der Öffentlichkeit: junge, alleinstehende, männliche Geflüchtete. Das Inszenieren von rassifizierten Männern als unzivilisiert und bedrohlich entstammt schon der Kolonialzeit – und findet sich trotzdem in vielen gegenwärtigen Debatten wieder...
Über 417.000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Dabei auffällig: Immer mehr Menschen sind betroffen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen...
In der neuen Folge Multivitamin dreht es sich alles um das Thema Sport...
In dieser extra langen Folge schauen wir auf Afghanistan. Während die mediale Aufmerksamkeit nachlässt, verschlimmert sich die Situation vor Ort. Wir wollen unseren Blick weiten: Was ist in Afghanistan passiert? Wie konnte es so weit kommen? Wer ist verantwortlich? Und was macht die Situation mit den Menschen in Afghanistan und denen, die sich zur afghanischen Diaspora zugehörig fühlen? Wir haben in dieser Folge die erste afghanische Dragqueen Najib Faizi zu Gast...
Am 26. September ist Bundestagswahl. 60,4 Millionen Wahlberechtigte entscheiden über die Zukunft des Landes. Doch es gibt viele Menschen, die hier leben, arbeiten, und Steuern zahlen - und trotzdem nicht wählen können, weil ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft fehlt. Wir nehmen die Wahl zum Anlass für eine Diskussion über politische Teilhabe und Repräsentation von Menschen mit Migrationsbiografie. Und darüber, was sich ändern muss...