Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 13 minutes
Über 800.000 Geflüchtete aus der Ukraine wurden bisher schon in Deutschland registriert. Plötzlich dreht sich medial, politisch und gesellschaftlich wieder alles um die Themen Flucht und Migration...
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über rassistische Gewalt und Diskriminierung. Die Silvesternacht 2015/2016 rückte eine Gruppe pauschal in den Fokus der Öffentlichkeit: junge, alleinstehende, männliche Geflüchtete. Das Inszenieren von rassifizierten Männern als unzivilisiert und bedrohlich entstammt schon der Kolonialzeit – und findet sich trotzdem in vielen gegenwärtigen Debatten wieder...
Über 417.000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Dabei auffällig: Immer mehr Menschen sind betroffen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen...
In der neuen Folge Multivitamin dreht es sich alles um das Thema Sport...
In dieser extra langen Folge schauen wir auf Afghanistan. Während die mediale Aufmerksamkeit nachlässt, verschlimmert sich die Situation vor Ort. Wir wollen unseren Blick weiten: Was ist in Afghanistan passiert? Wie konnte es so weit kommen? Wer ist verantwortlich? Und was macht die Situation mit den Menschen in Afghanistan und denen, die sich zur afghanischen Diaspora zugehörig fühlen? Wir haben in dieser Folge die erste afghanische Dragqueen Najib Faizi zu Gast...
Am 26. September ist Bundestagswahl. 60,4 Millionen Wahlberechtigte entscheiden über die Zukunft des Landes. Doch es gibt viele Menschen, die hier leben, arbeiten, und Steuern zahlen - und trotzdem nicht wählen können, weil ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft fehlt. Wir nehmen die Wahl zum Anlass für eine Diskussion über politische Teilhabe und Repräsentation von Menschen mit Migrationsbiografie. Und darüber, was sich ändern muss...
Zum Auftakt der zweiten Staffel Multivitamin geht es um Klimakrise und Flucht. Menschen fliehen weltweit vor Naturkatastrophen und ihren Folgen – und nicht erst seit diesem Sommer ist klar, dass die Folgen der Klimakrise auch Deutschland erreicht haben. Laut einer Schätzung des Weltklimarates von 1990 werden bis 2050 etwa 150 Millionen Menschen durch die Klimakrise vertrieben worden sein...
In der letzten Folge unserer ersten Staffel „Multivitamin“ geht es um Frauen, Flucht und Feminismus. Als Gast durften wir die Journalistin, Aktivistin und Studentin Roudy Ali bei uns begrüßen. Mit ihr haben wir über Identität und Zugehörigkeit in Deutschland, über ihren feministischen Kampf und über Rollenzuschreibungen von geflüchteten Frauen gesprochen. Was Schneemänner und -frauen damit zu tun haben, könnt ihr bei uns im Podcast nachhören! Außerdem haben wir mit Dr...
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden gewaltsame Handlungen durch die Polizei explizit beschrieben. Wenn es dir damit nicht gut geht, solltest du die Folge lieber überspringen oder sie dir nicht alleine anhören. In der neuen Folge von Multivitamin sprechen wir über rassistische Polizeigewalt. Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh aus Sierra Leone, gefesselt an Händen und Füßen in einer Dessauer Polizeizelle. In der offiziellen Version heißt es, Jalloh habe sich selbst angezündet...
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Suizid und selbstverletzendes Verhalten. Wer sich damit nicht gut fühlt, überspringt am besten diese Folge oder hört sie sich nicht alleine an. Das Thema „Abschiebung“ wird von den Medien immer wieder thematisiert. Doch wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt...