zu.flucht

Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt Wir berichten multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort. Für alle, die sich persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt wünschen. https://www.kohero-magazin.de/unser-podcast/zu-flucht/

https://podcasters.spotify.com/pod/show/zuflucht---perspekt

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 39m. Bisher sind 34 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 38 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Zu Sicherheit


Warum wird Migration eigentlich so häufig als Sicherheitsrisiko dargestellt? Und welche Auswirkungen hat Versicherheitlichung auf Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte?

In dieser Folge haben wir Ahmad Ghrewati zu Gast. Er hat selbst Fluchterfahrung, ist als Sprecher bei der Seebrücke aktiv und erzählt, warum er sich für die Sicherheit auf der Flucht und beim Ankommen einsetzt. Prof...


share








   1h16m
 
 

Zu Bildungsgerechtigkeit



Wie gerecht ist eigentlich das Bildungssystem in Deutschland? Und wie erleben Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte das Bildungswesen?

In dieser Folge haben wir Philip Oprong Spenner zu Gast: Er erzählt davon, wie er als Straßenkind in Kenia aufwuchs, wie er Lehrer in Hamburg wurde und warum Bildung seine Rettung war. Prof...


share








 2023-07-27  1h15m
 
 

episode 3: Zu Gesundheit



Wie äußert sich Rassismus in der Medizin? Und welchen Zugang haben Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte eigentlich zum Gesundheitssystem?

Wir haben in dieser Folge Nabard Faiz zu Gast, der uns davon erzählt, wie er als Arzt rassistische Strukturen im Gesundheitswesen wahrnimmt. Dr. Sidra Khan-Gökayya ist Anti-Rassismus-Beauftragten im UKE Hamburg und gibt uns eine Einführung in das Thema...


share








 2023-06-08  1h15m
 
 

episode 2: Zu Klimaaktivismus


Wie hängen Kolonialismus und die Klimakrise zusammen? Und warum sind Menschen aus dem globalen Süden so wenig im Klimaaktivismus repräsentiert?

Wir haben Aktivistin Leila von BIPoC For Future zu Gast, die uns davon berichtet, wie sich rassistische Strukturen auch in Klimaschutzbewegungen wiederfinden. Dante Davis vom Projekt Locals United der Bundjugend erklärt uns, welche Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Kolonialismus bestehen...


share








 2023-04-20  58m
 
 

Zu Staatsbürgerschaft und Einbürgerung


Willkommen zur ersten Folge von zu.flucht! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Staatsangehörigkeit. Wie wird man eigentlich deutsche*r Staatsbürger*in? Welche Hürden gibt es für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf dem Weg dahin? Und was ist eigentlich Staatenlosigkeit? Wir haben Miman Jasharovski vom Bündnis Pass(t) uns allen! zu Gast, der an Hand seiner persönlichen Erfahrung erzählt, weshalb er sich für ein gerechteres Staatsbürgerschaftsrecht einsetzt...


share








 2023-03-02  1h16m
 
 

zu.flucht - Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt


Unser kohero Podcast Multivitamin heißt ab jetzt zu.flucht. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Trailer. Bei zu.flucht berichten wir multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort...


share








 2023-03-01  1m
 
 

Jin, Jiyan, Azadi: Die Revolution im Iran - mit Stimmen aus der iranischen Diaspora


Seit inzwischen mehreren Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße, Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und fordern einen Systemwechsel. Das iranische Regime geht mit enormer Gewalt gegen die Demonstrierenden um, insbesondere Minderheiten wie Kurd*innen oder Belutsch*innen sind betroffen...


share








 2023-01-12  1h6m
 
 

Klassismus & Rassismus: Wie hängen Armut und Migration zusammen? - mit Autorin Nadire Biskin


13,8 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland von Armut betroffen. Pandemie, Energiekrise und Inflation verschärfen die Lage. Doch eins ist auffällig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Menschen ohne Migrationsbiographie. Migrant*innen aus Syrien, Irak oder Afghanistan sind besonders betroffen...


share








 2022-11-24  55m
 
 

Flucht und Behinderung: Wie inklusiv ist unsere Gesellschaft? - mit Aktivist Elyas Ahmadi


Etwa 15 Prozent aller Geflüchteten haben eine Behinderung. Sehr häufig begegnen ihnen Barrieren - auf der Flucht, in Erstunterkünften, bei Sprachkursen und im Alltag...


share








 2022-10-06  1h1m
 
 

Wie zugänglich ist der Arbeitsmarkt für Migrant*innen? - mit Hamburger DGB-Vorsitzenden Tanja Chawla


In dieser Folge Multivitamin dreht sich alles um das Thema Arbeit. Es wird sich erhofft, dass Migration dazu beiträgt, den Fachkräftemangel in Deutschland zu bewältigen...


share








 2022-08-18  55m