Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 19 hours 55 minutes
Die junge Generation in Hollywood hat vor allen Dingen eines: reiche Eltern. Es scheint, als seien so gut wie alle Stars Kinder von bereits bekannten Schauspieler*innen oder Regisseur*innen. Die Kardashians, Maude Apatow, Zoe Kravitz, Hailey Bieber, Bella Hadid…die Liste ist unendlich. Das Internet kann sie nicht leiden. Denn sie machen eines klar: Der Traum, es durch gute Leistung bis nach ganz oben zu schaffen, ist passé...
White Lotus, Triangle of Sadness, The Menu, Glass Onion und und und….Serien- und Filmhits widmen sich gerade mit großer Vorliebe einem Thema: Reichen Menschen, ihren Privilegien und der Frage, ob sie dem Untergang geweiht sind oder nicht. Der große Erfolg dieser zeigt: Kapitalismuskritik ist im Mainstream angekommen. Alle Zeichen stehen auf „Eat the rich“ (beim Film „The Menu“ sogar buchstäblich). Eigentlich doch eine gute Entwicklung...
Eigentlich eine gute Entwicklung: Wir sehen immer mehr Frauen jenseits der 40 in Hauptrollen. Ihre Geschichten handeln von Karriere, Scheidung, Mutter sein. Oder sie spielen an der Seite von jüngeren Co-Stars Stripperinnen und Entertainerinnen (looking at you J-Lo). Die Message: Das Leben ist nicht vorbei, nur weil man nicht mehr jung ist...
Episode sponsored by: Reebok
https://linktr.ee/feuerundbrot
In der letzten Feuer und Brot Folge für 2022 machen wir es uns in alter Tradition gemütlich und lassen das Jahr Revue passieren...
Diskussionen und Aufklärung über Fast Fashion gibt es schon seit vielen Jahren. Wir alle wissen eigentlich, wie schlimm die Industrie ist: Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und immer schneller wechselnde Trends. Doch auch wenn die jüngeren Generationen mehr über die furchtbaren Produktionsbedingungen in der Modeindustrie wissen - am Konsumverhalten hat sich nicht wirklich etwas getan...
https://linktr.ee/feuerundbrot
Sie hat ihr Leben im Griff, ist Frühaufsteherin, hat genug Zeit für Yoga, Tagebuch schreiben, Meditation, ein gesundes Frühstück - alles vor der Arbeit. Ihr Zimmer ist aufgeräumt, ihre Pflanzen, grün, ihr Bett gemacht. Junge Frauen, die ihr Leben so auf Social Media präsentieren gibt es zu Hauf. Sie haben einen Namen: „That girl“. Das ist ein Trend, ein Trope, eine Ästhetik und ein Lifestyle...
Linktree: https://linktr.ee/feuerundbrot
Vor zehn Jahren wurde darum gekämpft Feminismus wieder populärer zu machen. „We should all be feminists“ hieß die einflussreiche Rede von Chimanda Ngozie Adiche von 2013. Der Kampf war in großen Teilen erfolgreich: Mittlerweile hat sich der Begriff „Feminist*in“ von vielen Stigmata befreit...
https://linktr.ee/feuerundbrot
Viele waren geschockt als im Juni der Supreme Court in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippte. Denn das bedeutet, dass in US-Staaten wie z.B. Texas, Alabama oder Oklahoma Schwangere ihre Kinder austragen müssen - ob sie wollen oder nicht. Andernfalls droht eine Haftstrafe.
Während in den USA die Anti-choice Bewegung jubelte, feierten wir in Deutschland die Streichung von §219a...
Kunst vs. Content - die Entrepreneurisierung von Kunst
Sponsoring: https://linktr.ee/feuerundbrot
Was ist eigentlich Kunst, was ist Content, was unterscheidet Künstler*innen von Unternehmer*innen, gibt es da heute noch einen Unterschied? Mit großer Reichweite und einem auf die Spitze getriebenen Personenkult und einer ausgefeilten öffentlichen Persona (siehe letzte Folge) kann bzw. will uns jeder etwas verkaufen...
Sponsoring: https://linktr.ee/feuerundbrot
Die Realität in der wir leben, macht es uns schwer zu unterscheiden: was ist eigentlich noch real? Wir leben in einer Zeit, in der wir reality TV, True Crime und den Alltag von Influencer*innen quasi konsumieren. All das wirkt sich mehr auf unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit aus, als uns bewusst ist. Wir lieben diese Formate einerseits, weil sie echte Menschen zeigen und authentisch wirken...