Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 15 hours 48 minutes
Das Wort „Narzissmus“ wird inflationär benutzt. Es gibt zahlreiche Artikel die mit Sorge auf die „Generation Instagram“ schauen, weil vermutet wird, dass durch Social Media Egoismus und Selbstverliebtheit gefördert wird. Auf der anderen Sei...
2020 ist auf den letzten Metern. Wir, wie alle anderen auch, sind wir geschafft - und deshalb lehnen wir uns in dieser Folge ein wenig zurück, sprechen über die kleinen Dinge, die uns dieses Jahr Freunde gemacht oder geärgert haben. Außerdem erzählen H...
Sie ist ein Internetphänomen, aber eigentlich so viel mehr als das: The Karen. So tauft das Internet weiße Frauen, die ohne triftigen Grund die Polizei rufen, wenn BIPoC etwas machen, was ihr nicht passt. Wie z.B. grillen, Wasser verkaufen ...
Mittlerweile ist Cancel Culture in den Mainstream angekommen. Menschen wie J.K.Rowling und Noam Chomsky fordern in einem offenen Brief das Ende von Cancel Culture. In Deutschland haben vor allem Satiriker*innen Angst davor, Cancel Culture könne ihre Ar...
Let’s talk about a feeling: Trauer. In unserer Gesellschaft gibt es kaum Raum dafür, Verluste zu betrauern. Und wenn wir den Raum bekommen, dann scheint es so, als ob wir von unserem Umfeld dazu angehalten werden, ihn möglichst effizient zu nutzen und ...
Diesmal widmen wir uns wieder einer Filmtrope-Analyse: Dem „Magical Negro“. Die Academy Awards lieben diesen Stereotyp und wir sind damit aufgewachsen. Der freundliche, mysteriöse Schwarze Mensch, der magisch, wie aus dem nichts auftaucht und es sich z...
https://www.youtube.com/watch?v=ociMBfkDG1w "The day Beyoncé turned black"
Warum wir unsere Angst vor dem Thema Finanzen dringend hinter uns lassen sollten