Gesamtlänge aller Episoden: 11 hours 27 minutes
Die letzten Monate haben gezeigt: das Thema Rassismus und Polizeigewalt sind nach wie vor aktuell. Das Interview dieser Folge liegt schon etwas zurück. Caro hat kurz nach der ersten Black Lives Matter Demo in Hannover mit Amanda, eine der Organisator*innen der Demo, gesprochen. Es ist also quasi ein Flashback - to when it all began: Ihr hört was Amanda motiviert hat die Demo mit anderen zu organisieren, was Schwierigkeiten waren und was sie berührt hat...
Die heutige Folge beinhaltet ein "Willkomen" , "Oops, solange wollten wir gar nicht weg bleiben" und zugleich ein "Seid gespannt wie es weiter geht"... Was waren unsere Highlights vom letzten Jahr und was wünschen wir uns für 2020? Damit meinen wir Geschichten und Aktionen aus der Schwarzen und afrodiasporischen Community, die uns wichtig sind und uns weiterhin inspirieren ein dekolonisierendes Denken und Verhalten an den Tag zu legen...
Es ist wieder an Zeit für eine neue Folge! Diesmal ein Freestyle von Themen. Für die von euch die Swahili oder Luganda verstehen könnte der Title sogar aufschlussreich sein. Nyege heißt nämlich ... genau horny oder auch der unkontrollierbare Drang zu Tanzen ... Wir sprechen über Parties, Alkohol, Sex, Ausgehen, Musik, Tanzen und Festivals...
Jetzt wieder Original-Cast tauchen wir in ein weiteres, heikles Thema ein: Eltern. Wer sind unsere Eltern? Und warum kamen sie hierher? Wie sehen sie uns Kinder der ersten Generation, und wie sehen wir sie? Wir sprechen über das, was wir von ihren Struggles mitbekommen haben, was wir vielleicht nicht verstehen und welche Erwartungen sie an uns haben. Unter anderem mit dabei all die Mythen und gebrochenen Versprechungen von Kapitalismus, Integration und "Entwicklungshilfe"...
Endlich ist sie da - die neue Folge, und es ist einiges anders! Paul ist im Urlaub bei Dump..!? Caro und Jackline treffen sich mit Corinne zum multilingualen Plausch und noch dazu in einem neuen Studio. Corinne erzählt von ihrer "ersten Rückkehr" in das Land ihrer Eltern. Es geht um Autofahrten durch Kinshasa, Essen, Musik, Schönheit, den Struggle und die Hoffnung. Vor allem aber geht es um eine neue Begegnung mit einem selbst, den Abbau von Vorurteilen und Überwindung von Indentitätskrisen...
Ein halbes Jahr Matatu Podcast Leute! Nach den eher ernsten Themen der letzten Folgen kommen wir euch diesmal mit leichterem Gepäck! Paul interviewt Caro und Jackline und stellt ihnen drei Fragen zu ihrer letzten Reise nach Uganda bzw. Kenya. Es geht unter anderem um Festlichkeiten in der Familie, Stadt vs Land, um große Karren vs Boda Bodas, und natürlich den deutschen Zoll. In dieser Episode versteckt sich übrigens eine kleine Anleitung für euch, stichwort Telegram......