Gesamtlänge aller Episoden: 8 hours 39 minutes
Lauscher auf: Diese Folge geht ins Ohr - Frank und Moritz versetzen sich in die Rolle eines Tons und nehmen euch mit auf eine Reise durch unser Hörorgan. Auf dem Weg erklären die beiden nicht nur die Anatomie des Ohrs, sondern auch warum die Ohrmuschel als Satellitenschüssel des menschlichen Körpers fungiert und wie Moritz seinen Patienten zur Trommelfell-Sichtung die Ohren lang zieht.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an:
podcast@doccheck...
Das größte Organ des Menschen: Die Haut. In dieser FlexTalk-Folge widmen sich Frank und Moritz - wie gewohnt tiefergehend - der Oberfläche unseres Körpers und bringen euch die Haut Schicht für Schicht näher. Worum es sich bei den sogenannten Hautanhangsgebilden handelt und welche Einflüsse eurer Haut gar nicht gut tun, erfahrt ihr wie immer hier.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Vom Gyros Pita über den derben Hobel bis zum Totschläger - Frank und Moritz ziehen in dieser Folge wieder erstaunliche anatomische Vergleiche. In dieser Folge geht's um das Schultergelenk - die beiden sprechen über Muskeln, Bänder, Schleimbeutel und alles, was die Anatomie sonst noch so zu bieten hat. Außerdem erfahrt ihr von Frank und Moritz natürlich, was alles der Auslöser sein kann, wenn's in der Schulter mal wieder zwickt...
Egal ob Sixpack oder Plauze – alle haben sie: die Bauchwand. Wie diese aufgebaut ist, was die Linea arcuata mit Nord- und Südkorea zu tun hat und wie man den Musculus rectus abdominis zum ansehnlichen Waschbrettbauch trainiert, das erzählen euch wie immer Frank und Moritz.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Ob neben oder über den Nieren, darüber kann man streiten, aber eines ist klar: Die Nebennieren haben ganz schön was drauf! Was genau, das erklären euch wie immer Frank und Moritz.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Auf Papier leicht zu verwechseln mit einem U-Bahn-Fahrplan und auditorisch schwer vermittelbar: Der Plexus brachialis stellt für viele eine größere Verständnishürde dar. Frank und Moritz haben sich der “Mission Impossible” angenommen und bringen euch das brachiale Nervengeflecht näher.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Auf Papier leicht zu verwechseln mit einem U-Bahn-Fahrplan und auditorisch schwer vermittelbar: Der Plexus brachialis stellt für viele eine größere Verständnishürde dar. Frank und Moritz haben sich der “Mission Impossible” angenommen und bringen euch das brachiale Nervengeflecht näher.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
In dieser FlexTalk-Folge geht es unter anderem um 3 Betriebswirte, die mit 8 Koffern und 200 Sachen im 911er über die Autobahn brettern. Was das genau mit der Milz zu tun hat, erzählen euch wie immer Frank und Moritz.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Diese Folge bringt die Synapsen zum Wanken, endet jedoch nicht im Knock-Out, sondern geht über volle 12 Runden. Wo Nervus olfactorius und Co. entspringen und was sie so drauf haben, erzählen euch wie immer Frank und Moritz.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
In der aktuellen Folge des FlexTalks begeben sich Frank und Moritz auf eine Reise zu den endokrinen Inseln des Pankreas sowie der verschiedenen morphologischen und funktionellen Anteile des Drüsenorgans. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com