Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 23 hours
Auch in Schleswig-Holstein sind Fälle von rassistischen und rechtsextremen Polizist:innen publik geworden. Wenn ihr wissen wollt, was passiert ist, schaltet ein.
Was hat euch in diesem Jahr besonders beschäftigt? Für Amina und Lasse waren es Corona, Black Lives Matter, die verheerenden Waldbrände in Australien Anfang des Jahres, Moria uvm.
Außerdem haben Lasse und sein Team eine dritte Auflage der Broschüre „Rechte Argumente am Weihnachtstisch“ herausgebracht...
In dieser Folge sprechen Lasse und Amina über den Entscheidungsprozess in Schleswig-Holstein von Coronamaßnahmen. Wieso wird manchmal so schnell reagiert? Wie finden die Überlegungen statt? Wann werden Maßnahmen final beschlossen? Hört rein, um das zu erfahren. Außerdem sprechen sie über den Antrag „Polizei gegen Rassismus und Rechtsextremismus stärken“ und warum der Vorwurf des beidseitigen Generalverdachts nicht zulässt, über die eigentlichen Herausforderungen zu sprechen...
Nach einem kurzen digital native Moment (schon wieder), gehts einmal quer durch Lasses und Aminas politische Woche: Haushaltsberatungen und die Frage danach, wer (Bund oder Länder) für die Corona-Hilfen zahlen soll. Ein Webinar zum Polizeigesetz und eine zweite Runde How to Haushalt am 14.12. Twitterpausen, was geht eigentlich gerade in Sachsen-Anhalt und vieles mehr...
Eure Lieblings digital natives melden sich nach einer Woche Woche Pause zurück. Leider aber nur mit einer halben Folge. Spoiler alert: Lasse ist Schuld.
Worüber Amina und Lasse in der zweiten Hälfte geredet haben, wird für immer ihr dunkles Geheimnis bleiben. In der ersten Hälfte gehts um den digitalen Parteitag der Grünen, die Expert:innenanhörung im Landtag zur Coronakrise und aktuelle erfreuliche Umfrageergebnisse für die Grünen in SH. Hört gerne rein.
Es geht in dieser Folge um Hobbys, Sport und körperliche Beschwerden während des Lockdowns (man wird eben nicht jünger) und natürlich um den Impfstoff. Freut euch außerdem über eine neue Kategorie, der heißeste Twitter-Talk der Woche: Diesmal gehts um die problematische Verwertungslogik, die hinter der Debatte um den Migrationshintergrund der Entwickler:innen des Impfstoffs steckt...
Der Titel (Zitat Lasse Petersdotter) ist Programm. In der aktuellen Folge gehts zwar viel um die USA, aber wenig um die Wahl. Das überlassen Lasse und Amina Anderen. Eine Liebeserklärung an AOC (Alexandria Ocasio-Cortez) darf aber natürlich nicht fehlen.
Was hat die beiden sonst beschäftigt? Natürlich das furchtbare Attentat in Wien und wie wir solche Anschlage zukünftig verhindern könnten...
High School Musical Anspielung gewollt? Ja. Aber ihr Lieben, im Ernst, die Situation ist kritisch. Die Corona-Maßnahmen sind hart und schränken uns alle ein. Bitte haltet euch an die Regeln. Wir alle haben eine Verantwortung für #flattenthecurve...
Warum ist es fahrlässig, dass es keine Rassismusstudie bei der Polizei geben wird und wie kann der Diskriminierungsschutz aufrechterhalten werden, wenn „Rasse“ im Grundgesetz ersetzt wird? Das und mehr erklären Amina und Lasse in der aktuellen Folge. Außerdem: Lasses Kindheitstraum vom Naturschutzpolizisten, eine neue Runde Dinkel-Bashing, flammende Liebeserklärungen an Wan Tans und Pizza sowie viele weitere kulinarische Kieler Gastro-Tipps von Amina und Lasse...
Was ist Lasses und Aminas Verständnis von Oppositionsarbeit? Was bedeutet der Verlust des Fraktionsstatus der AfD? Außerdem: Frühstücksvorlieben und Selbstkritik. Wie gewohnt geht’s einmal querbeet durch Aminas und Lasses (politischen) Alltag. Hört gerne rein!
In dieser Folge sprechen Lasse und Amina darüber, wie der aktuelle Stand auf Lesbos ist und worin der eigentliche Konflikt besteht. Sie geben einen Einblick in die Steuereinschätzung für Deutschland und die Verhandlung zum kommunalen Finanzausgleich und dem Paket zur Reaktion auf Corona.
Außerdem brauchen die beiden eure Hilfe: Welches Intro gefällt euch besser?