Gesamtlänge aller Episoden: 6 hours 23 minutes
Im Küchenbarock wird für gewöhnlich bei leckerem Zusammensein über Aspekte der Ethnophonographie gesprochen. Das Menü – Apero, Antipasto, Primo, Secondo und Dolce – strukturiert die dialogischen Ausführungen zu den ausgewählten Themen.
Im Küchenbarock wird für gewöhnlich bei leckerem Zusammensein über Aspekte der Ethnophonographie gesprochen. Das Menü – Apero, Antipasto, Primo, Secondo und Dolce – strukturiert die dialogischen Ausführungen zu den ausgewählten Themen.
Was bedeutet es eigentlich zu hören? Und was gibt es für Möglichkeiten, wenn die Fähigkeit zu hören nie da war oder schwindet? Auch in dieser Folge begegnen wir Fragen, die elementar sind für die Vorstellung einer Welt,
In diesem Podcast stehen wir am Herd. Anke Plautz Fernsehjournalistin bei Radio Bremen, bekannt durch das Format „Wer kennt wen?“ fragt dabei: Was bitte soll das sein: Ethnophonographie? Sie ist bekannt für ihre konkrete Fragetechnik.