KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie

KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.

https://www.bibliothek.kit.edu

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 30m. Bisher sind 66 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 7 hours 59 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Digital Citizen Science-Projekt zu „Wellbeing@Home“ in Zeiten von Homeoffice - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 29 am 11.06.2021


Am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die neue Forschungsinfrastruktur KD2Ex aufgebaut, in der digitale Methoden für die empirische Experimentalforschung im Feld verwendet werden. Durch die Infrastruktur werden Digital Citizen Science-Projekte möglich: Bürgerinnen und Bürger werden in die Lage versetzt, sich aktiv und ortsunabhängig an der Forschung am KIT zu beteiligen...


share








 June 11, 2021  n/a
 
 

Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Abgase: Das Projekt U-SARAH live - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 28 am 11.06.2021


Der Verkehrssektor ist in Deutschland der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Verkehrswesen des KIT untersuchen, wie die Emissionen an Autobahnen durch dynamische Tempolimits gesenkt werden können. Dafür setzen die Forschenden Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) ein. Im Projekt U-SARAH live wird damit der Verkehrsfluss auf der A5 optimiert: Zunächst am Computer, später auf der Autobahn...


share








 June 11, 2021  n/a
 
 

Vision Assessment: Wohin führen uns Technikvisionen? - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 27 am 03.02.2021


Technikvisionen können Hoffnungen machen oder Ängste schüren. Und sie beeinflussen die Entwicklungen der Visionen selbst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Technikfolgenabschätzung (ITAS) erforschen diese Zusammenhänge mit der Methode des „Vision Assessment". Dabei werden soziotechnische Visionen bewertet sowie wünschenswerte Entwicklungen debattiert - im Austausch mit der Gesellschaft...


share








 February 3, 2021  n/a
 
 

Vision Assessment: Wohin führen uns Technikvisionen? - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 27 am 03.02.2021


Technikvisionen können Hoffnungen machen oder Ängste schüren. Und sie beeinflussen die Entwicklungen der Visionen selbst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Technikfolgenabschätzung (ITAS) erforschen diese Zusammenhänge mit der Methode des „Vision Assessment". Dabei werden soziotechnische Visionen bewertet sowie wünschenswerte Entwicklungen debattiert - im Austausch mit der Gesellschaft...


share








 February 3, 2021  n/a
 
 

Karl Steinbuch - Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 26 am 11.01.2021


Künstliche Intelligenz ist heutzutage allgegenwärtig; über kaum ein anderes Thema wird so viel geforscht und publiziert. Einer der Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz in Deutschland war Karl Steinbuch, der 1958 als Professor für Nachrichtentechnik an die Technische Hochschule Karlsruhe berufen wurde und der als Erfinder des Wortes „Informatik“ gilt...


share








 January 12, 2021  n/a
 
 

Karl Steinbuch - Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 26 am 11.01.2021


Künstliche Intelligenz ist heutzutage allgegenwärtig; über kaum ein anderes Thema wird so viel geforscht und publiziert. Einer der Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz in Deutschland war Karl Steinbuch, der 1958 als Professor für Nachrichtentechnik an die Technische Hochschule Karlsruhe berufen wurde und der als Erfinder des Wortes „Informatik“ gilt. Mit ihm und seinen Errungenschaften befasst sich Christian Vater, Wissenschaftshistoriker am Institut für Geschichte des KIT...


share








 January 12, 2021  n/a
 
 

Das Netzwerk solid UNIT forscht an nachhaltigem und innovativem Betonbau - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 25 am 20.10.2020


Der Massivbau ist in Deutschland derzeit noch keine grüne Technologie. Das Netzwerk solid UNIT will das ändern: Mitglieder aus der Bauwirtschaft, Fachverbänden und Forschungsinstitutionen treiben ressourceneffizientes und CO2-einsparendes Bauen voran. Das KIT spielt dabei eine wesentliche Rolle. Interviewpartner: Prof...


share








 October 20, 2020  n/a
 
 

Das Netzwerk solid UNIT forscht an nachhaltigem und innovativem Betonbau - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 25 am 20.10.2020


Der Massivbau ist in Deutschland derzeit noch keine grüne Technologie. Das Netzwerk solid UNIT will das ändern: Mitglieder aus der Bauwirtschaft, Fachverbänden und Forschungsinstitutionen treiben ressourceneffizientes und CO2-einsparendes Bauen voran. Das KIT spielt dabei eine wesentliche Rolle. Interviewpartner: Prof. Frank Dehn, Leiter der Abteilung Baustoffe und Betonbau (BT) des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) und der Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (MPA) KIT...


share








 October 20, 2020  n/a
 
 

BioElectroPlast - Mit Bakterien Bioplastik herstellen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 24 am 01.10.2020


Eine neue Biotechnologie, die vielversprechend klingt: Bakterien verbrauchen CO2 aus industriellen Rauchgasen und stellen daraus die Grundsubstanz für biologisch abbaubaren Kunststoff her. Forscherinnen und Forscher um Professor Johannes Gescher vom Institut für Angewandte Biowissenschaften haben aus Matschproben von den Azoren einen Organismus isoliert, der das kann. Das relativ neue Verfahren heißt mikrobielle Elektrosynthese...


share








 October 1, 2020  n/a
 
 

BioElectroPlast - Mit Bakterien Bioplastik herstellen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 24 am 01.10.2020


Eine neue Biotechnologie, die vielversprechend klingt: Bakterien verbrauchen CO2 aus industriellen Rauchgasen und stellen daraus die Grundsubstanz für biologisch abbaubaren Kunststoff her. Forscherinnen und Forscher um Professor Johannes Gescher vom Institut für Angewandte Biowissenschaften haben aus Matschproben von den Azoren einen Organismus isoliert, der das kann. Das relativ neue Verfahren heißt mikrobielle Elektrosynthese...


share








 October 1, 2020  n/a