Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 24 minutes
Wie reagieren zwei Singles bei einem Blind Date aufeinander? Und vor allem: Wie reagieren sie, wenn sie sich dabei mit verbundenen Augen gegenübersitzen? Sozusagen das Gegenteil von Dating-Apps wie Tinder, wo es zuerst ums Aussehen geht? Wir wollten es wissen und haben die Probe aufs Exempel gemacht: Johanna Juni spielt in dieser Podcast-Folge Amor. Dazu hat sie hat eine Frau und einen Mann aus Würzburg ausgewählt, die sich beim Blind Date kennenlernen dürfen...
Was wäre ein Best of ohne einen Blick hinter die Kulissen? Eben! In dieser Folge präsentiert euch Johanna Juni die witzigsten Ausschnitte aus den fünf meistgehörten Folgen der zweiten Staffel von Freilich Würzburg. Dazwischen plaudert sie aus dem Nähkästchen und verrät, wie die Ideen zustande kommen, wo sie die Interviewpartner_innen auftreibt – und was sich eigentlich beim Podcast abspielt, wenn das Mikro ausgeschaltet ist...
Mitten am Würzburger Hubland gibt es das Dialektinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, unseren unterfränkischen Dialekt zu bewahren – und allerlei Verrücktes damit anzustellen. Zum Beispiel ein Dialekttelefon, Gedichte oder einen Sprachatlas. Johanna Juni spricht im Interview mit Dr. Monika Fritz-Scheuplein vom Institut und lässt sich erklären, woher der unterfränkische Dialekt eigentlich kommt und wohin er sich entwickelt...
Seit 2011 ist Würzburg offiziell eine von 60 Fairtrade-Städten in Deutschland. Warum das so ist, und in welchen Läden ihr in Würzburg fair gehandelte Produkte kaufen könnt, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Johanna Juni interviewt diesmal Nandi Jain, die Gründerin des Fairtrade-Festivals, das bereits fünf Mal in Würzburg stattgefunden hat...
In den letzten zehn Jahren sprießen Yogastudios in Würzburg wie Pilze aus dem Boden. Warum erfährt der Trend aus dem fernen Osten einen solchen Hype? Warum wollen immer mehr Menschen den Sonnengruß praktizieren, mit Kerzenlicht meditieren und „Om“ singen? In dieser Podcast-Folge spricht Moderatorin Johanna Juni mit der Würzburger Yogalehrerin Eva Taylor, die ihre Ausbildung in einem Ashram gemacht hat und seit über zehn Jahren unterrichtet...
Würzburg war in der frühen Neuzeit eine Hochburg der Hexenverfolgung. Auf dem Sanderrasen und im Hexenbruch wurden Männer und Frauen hingerichtet und gefoltert. Doch warum? Was hatte es mit diesen Menschen auf sich? Gab es wirklich Magie, Hexensalben und düstere Rituale? Johanna Juni spricht mit dem Hexenexperten und Wissenschaftler Robert Meier sowie mit dem Würzburger Stadtführer Rudi Held über Hexenzeitungen, Kleinmagier und einen spektakulären Archivfund...
Kaffee ist die wahrscheinlich kultivierteste und beste Droge überhaupt. Warum will Johanna dann damit brechen? Und warum okkupiert sie im Sommer ungern die Würzburger Cafés? Chris dagegen ist ein passionierter Cafégänger und tummelt sich an den Wochenenden regelmäßig in diversen innenstädtischen Lokalitäten. Angeblich sogar mit Printzeitung im Gepäck. Deshalb hat er jede Menge Tipps in Petto, wo man am besten Kaffee trinkt und Kuchen genießt...
Es gibt sie, diese Menschen, die im Stadtbild immer wieder auftauchen, die jeder vom Sehen kennt, aber kaum einer weiß, wer sich wirklich hinter der Fassade verbirgt. Plakatmann Börni ist einer von ihnen – mit seinen langen Haaren, den geringelten Strumpfhosen und seinem Lastenfahrrad sticht er im sonst so homogenen Stadtbild Würzburgs definitiv ins Auge...
In den USA und deutschlandweit wurde seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den vergangenen Wochen gegen Rassismus demonstriert. Auch in Würzburg gab es Black Lives Matter-Demos und in dieser Folge spricht Johanna Juni mit einem Betroffenen: Leroy Kwadwo ist Fußballer bei den Würzburger Kickers und wurde im Februar bei einem Spiel gegen Preußen Münster im Stadion rassistisch beleidigt...
Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir diese Special-Folge mit euch teilen dürfen – ein klitzekleiner Trost dafür, dass das Umsonst & Draussen Festival in diesem Jahr zum ersten Mal in seiner 32-jährigen Geschichte ausfällt. Als Ersatz gibt es eine prallgefüllte Folge mit Songs von großartigen Bands, die in diesem Jahr dort gespielt hätten...