Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 33 minutes
Zur Abstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der EU (am 23. Juni) sprechen wir mit dem Demokratieforscher Wolfgang Merkel über Volksabstimmungen, gespaltene Länder und Nationalstaatlichkeit rund um die Fußball-EM. Hier geht’s zum Download. (ca. 45 Minuten, 54 MB)
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Unser Gast ist der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Frank Überall. Wir sprechen über Erdogan und Böhmermann, Pegida und Europa. Hier geht’s zum Download. (ca. 45 Minuten, 52 MB)
Unser Gast in der Märzausgabe ist der Ex-Pirat Martin Delius. Er zog 2011 mit der Piratenpartei ins Berliner Abgeordnetenhaus. Vor dem Hintergrund der Wahlerfolge der AfD sprechen wir über Protestwähler und die Frage, wie sich eine Partei selbst erledigt. Hier geht’s zum Download. (ca. 50 Minuten, 57 MB)
Unser Gast in der Februarausgabe ist der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch. Wir sprechen über Wahrheiten in der Flüchtlingsdebatte und Sprachmuster. Hier geht’s zum Download . (ca. 48 Minuten, 55 MB)
2015 war ein aufregendes und erschreckendes Jahr. Viele Menschen hatten den Jahreswechsel 2014/2015 mit der Hoffnung auf ein besseres, friedlicheres Jahr verbunden. Leider vergeblich. Wir haben 2015 bei Lightmedium über viele Themen von globaler Bedeutung gesprochen, deren Entwicklungen und Folgen heute oft noch nicht abzusehen sind. Da wir bis zur nächsten regulären Ausgabe am 19. … 2015 – Der Jahresrückblick weiterlesen →
Zwei Gäste zum Feste: In der Dezemberausgabe sprechen wir mit dem Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz und dem Konsumskeptiker Gerrit von Jorck über Weihnachten, finanziellen Ballast und Konsum als Alternative zu islamistischem Terrorismus. Teil I: Der Konsumbefürworter, Norbert Bolz Lightmedium #12 – Konsum Teil I | Gast: Norbert Bolz by Lightmedium on Mixcloud Teil II: Der Konsumskeptiker, … Lightmedium #12: Weihnachten und die Wirkung von Konsum weiterlesen →
Zu Gast im November ist die Klimafolgenforscherin Katja Frieler. Wir sprechen über Klimaschutzziele, die Interessen von Wirtschaft und Industrie und den bevorstehenden UN-Klimagipfel. Lightmedium #11 – Katja Frieler by Lightmedium on Mixcloud Hier geht’s zum Download. (36 Minuten, ca. 41 MB)
Zu Gast im Oktober ist der Philosoph Wolfram Eilenberger, Chefredakteur des Philosophie Magazins. Wir sprechen über die Flüchtlingskrise, Verzweiflung und Formen des Glücks. Lightmedium #10: Wolfram Eilenberger by Lightmedium on Mixcloud Hier geht’s zum Download. (50 Minuten, ca. 58 MB)