Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 7 hours 24 minutes
Was haben Berlinale, Giovanni di Lorenzo und Traktoren gemeinsam? Stehen alle auf unserer bunt durchmischten Agenda unserer neuen Folge. Leicht verspätet kommt für den Plätzchengeschmack im Ohr das neue Hörwerk der Audioenthusiaten aus zwei Ländern, mit drei Leuten und unzähligen Meinungen zu relevanten Themen wie todesmutigen Sandalettentouristen, Drohnenkunst und Hochzeitsmessenbesuchen...
Nach Monaten ominöser Audio-Abstinenz geht ein Rascheln durch die Tierchenwelt: die drei Podcast-Faultiere krabbeln allmählich aus ihrer Komfortzone herunter auf den Boden der Tatsachen, um nach dem ruhmreichen Literaturspecial rund um "Die Cops ham mein Handy" vor allem Daseinsberechtigung und Hard Facts ihrer trägen Artgenossen zu besprechen...
AUE021 | "Die Cops ham mein Handy" - Interview mit Lukas Adolphi
Auch in Folge zwei mit neuer Sendezentrumkonstellation reißen die technischen Aufnahmedramen nicht ab - Skype-Hänger und WLAN-Turbulenzen sorgen weiterhin für viel Wirbel in unserer Routingmatrix...
Schwankendes WLAN, Mischpulte auf Bügelbrettern - Mit Folge 19, also unserem "freiwilligen Podcastjahr", heben wir erstmals die Deutsch-Schwedische Podcast-Kooperation aus der Taufe und löten mit einer schwächelnden Skypeverbindung die Leitungen zwischen dem Sendezentrum Berlin und dem Sendezentrum Stockholm zusammen...
Ja, mit dem frisch erworbenen Clickbait-Führerschein zum 18. ausgerüstet, lassen sich dramatische Überschriften besonders gut schleifen. Veränderungen im Hause Analog & Ehrlich stehen an und trotzdem ist the end auch immer the beginning of something new. Nach obligatem Austausch von Podcast-Abschnittswechel-Nachrichten schließen wir erneut große Wissenslücken und widmen uns im großen Mecklenburg Vorpommern-Quiz dem Heimatland eines unserer Crewmitglieder...
Niemand hört im Sommer Podcasts und so gereichen wir zum Herbstanfang mit Folge 17 die letzte Konserven-Folge aus dem sommerlichen Schwitzkasten, in dem wir beharrlich durch Abwesenheit und Unpünktlichkeit glänzten. Nach denkwürdigem Wahlwochenende und Comeback der Ewiggestrigen macht nun jedoch ausgerechnet eine Episode aus der jüngeren Vergangenheit rund um Farbbedeutungen und unerreichten Heimwerker-Skills den gegenwärtigen Alltag vergessen...
Wusstet ihr, dass es in Mecklenburg-Vorpommern einen Demenzsee gibt? In diesen scheinen wir gefallen zu sein, denn nach zwei Monaten des Vergessens oder besser Aufschiebens lassen wir diese überfällige Folge endlich vom Stapel. So geriert sich ausgerechnet die Folge 16 zwischenzeitlich wie ein betreungsintensiver Teenager kurz vor den Sommerferien: unkonzentriert, akustisch öfter mal drüber und umweht von eigenen Achselschweißaromen...
Abseits von Quinoa-Bowl- und Rote-Beete-Eis-Pop Up-Stores in der Bundeshauptstadt waten die drei Feinschmecker im Sendezentrum Neukölln durch den Morast der kulinarischen Grausamkeiten. Neben der Konfrontationstherapie mit dem geheimen Partykracher-Rezept "Obsalat mit Reis" versinkt man in klebrig süßen Erinnerungen an altbackene Süßigkeiten aus den 90ern - Zeiten, in denen Kindergeburtstage mit Polyesterboy Ronald McDonald durchaus okay wie angesagt waren...
Rundumschlag aus der Nische: in Folge 14 holen wir weit aus und widmen uns im Schweinsgalopp den diversen Aspekten und Formaten der hiesigen Medienlandschaft oder einst prägenden Gameshow-Formaten wie etwa "Geh aufs Ganze" oder "Eins, Zwei oder Drei". Nachdem wir allen Vloggern den Po versohlt und in unseren porösen Erinnungen an die Bravo gewühlt haben, reflektieren wir unser ambivalentes Verhältnis zu nützlichen aber unliebsamen Dienstleistungen und beichten unsere festgefahrenen Macken...