Gesamtlänge aller Episoden: 18 days 15 hours 29 minutes
Es ist wie das Erwachen aus einem bösen Traum: Der Berliner Flughafen ist fertig, es gibt einen Impfstoff, Trump ist abgewählt und Cindy ist zum verabredeten Zeitpunkt zu Hause, öffnet Onkel Andi ohne Debatte die Tür, hat gefrühstückt und ist nüchtern.
Cindy und Onkel Andi treffen sich an geheimem Ort und sprechen über Recht und Freiheit, den Rausch, Pflicht, die Liebe und den Tod.
Kurz bevor Cindy uns für mindestens ein Jahr verlässt, trifft er sich noch einmal mit Onkel Andi und seinen Gästen aus Neu Delhi vor dem Berliner Dom.
Nach gefühlten 20 Jahren treffen sich Cindy und Onkel Andi im Halleschen Haus. Kein einziger Gedanke wird zu Ende gebracht, eine einzige Erfahrung ausgetauscht: Ein Küchenradio ganz wie früher, wie aus einem fast vergessenen Traum.
Dies ist die Fortsetzung eines Gesprächs über die globale Frachtschiff, das DocPhil mit Jens vor 3 Jahren geführt hat. In diesem zweiten Teil geht es um Handelskriege, Innovationen in der Schifffahrt, Klimaschutz, das Schweröl-Problem und Blockchain.
Liebe Freunde! Mal wieder ein Küchenradio - dafür ein besonders schönes. Frau Katja und DocPhil haben sich im letzten Jahr mal die xplore angesehen, ein dreitägiges Festival "zu kreativer Sexualität, BDSM, Körperarbeit, Tanz, Performance und Ritual".
Cindys Haus ist voll mit Gästen, er selbst räumt seinen Hosting Burn Out ein, kann aber nicht anders.
DocPhil ist mal wieder mit einem Polizisten unterwegs in dessen Kiez. Nach der beliebten Wedding-Folge nun ein Spaziergang durch den Rollberg-Kiez, eine lange sehr brisante Gegend in Berlin Neukölln.
René Kecke, Kontaktbereichsbeamter im Abschnitt 55, führt DocPhil unter anderem durch den Drogen-Hotspot Hasenheide – vorbei am Ort, wo Keckes Kollege erschossen wurde...