omega tau science & engineering podcast

[We have episodes in German and English] How do scientists uncover phenomena and explain their connections? How do engineers design machines, methods and infrastructure? At omega tau, experts give detailed answers. Over the last ten years, we have produced 300 episodes in which we dug deeper, until we ran out of questions. Join us on our journey through the world of science and engineering: the closer you look and listen, the more interesting things get.

http://omegataupodcast.net

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h45m. Bisher sind 407 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint jede zweite Woche.

Gesamtlänge aller Episoden: 31 days 19 hours 29 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Update 2023 Deutsch


Ein Update warum es grade so ruhig ist hier. In Deutsch und Englisch.


share








 2023-02-20  11m
 
 

episode 383: Update 2023 English


A quick update on why there's so few episodes from Markus and Nora. In English and German.


share








 2023-02-20  11m
 
 

episode 397: 397 - ILS Vermessung mit der FCS


Instrumentenlandesysteme zu vermessen. Dazu setzt sie King Airs und Learjets ein. In dieser Episode spreche ich mit Markus, Daniel und Nico über ihre Arbeit und begleite sie auch bei einem (Nacht-)Flug zur ILS Kalibrierung in Stuttgart.


share








 2022-12-16  n/a
 
 

episode 396: 396 - Idaflieg Sommertreffen 2022


Wie jedes Jahr haben sich auch 2022 die akademischen Fliegergruppen zum ihrem Sommertreffen getroffen. Ich bin hingeflogen und habe mich mit ein paar der Teilnehmer über ihre Forschung unterhalten.


share








 2022-11-21  2h17m
 
 

episode 395: 395 - Wasserstoffantriebe


In dieser Episode betrachten wir Antriebe auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Mit Jochen Ludescher spreche ich über Grundlagen und den Einsatz in Kraftfahrzeugen. Im zweiten Teil spreche ich dann mit Josef Kallo über die besonderen Herausforderungen beim Einsatz in Flugzeugen.


share








 2022-10-26  2h20m
 
 

episode 394: 394 - Binnenschifffahrt


Als Fortsetzung der letzten Episode zu Wasserstrassen bekommen wir jetzt die Perspektive derer zu Hören, die diese Strassen nutzen: die Binnenschiffer. Ich bin ein Stück auf dem Neckar mitgefahren, bei Tobias Bell auf seinem Schiff Somnium Videre. Dabei haben wir uns unter anderem darüber unterhalten, wie man so ein Schiff fährt, wie man an Aufträge kommt, und wie man sein (fast komplettes) Leben auf dem Schiff organisiert.


share








 2022-10-02  n/a
 
 

episode 393: 393 - Wasserstrassen


Wasserstrassen sind ein wesentlicher Faktor der Frachtinfrastruktur in Europa und Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Neckar über die wirtschaftliche Bedeutung, die Infrastruktur (insbesondere Schleusen) und über einige spezifische Aspekte meines "Heimatflusses" Neckar.


share








 2022-09-18  2h34m
 
 

episode 392: 392 - Helicopter Flight Test


In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing for Germany. We talked about the helicopter flight testing process, some of the cultural aspects, the collaboration between pilots and the flight test engineer as well as his participation in a landing of an H145 on top of the Aconcagua mountain.


share








 2022-09-01  n/a
 
 

episode 391: 391 - Forschung in den Politikwissenschaften


Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast).


share








 2022-08-14  n/a
 
 

episode 390: 390 - Windparks: Technik, Projekte, Stromverkauf


Naturstrom AG bei Bamberg besucht. Mit Marc Barlag habe ich -- auf der Anlage -- einige technische Aspekte besprochen. Mit Max Wackwitz habe ich über Projektentwicklung und Bürgerbeteiligung gesprochen. Und im Anschluss mit Sven Kirrmann über den Strommarkt und den Stromverkauf. Über den Genehmigungsprozess haben wir nicht gesprochen, denn die gibts bei der Lage der Nation in Episoden 274 und 276, auch mit Leuten von Naturstrom.


share








 2022-08-02  n/a