Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 13 hours 16 minutes
Rund 550 Menschen mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung arbeiten in den Wendelstein Werkstätten der Caritas. Nun hat der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung die Einrichtung bes
Sie selbst sind vor Putins Angriffskrieg geflohen. Monatelang haben sie ihre Landsleute ehrenamtlich in der Landessprache willkommen geheißen. Jetzt konnte die Caritas 14 Geflüchtete einstellen.
Rund 35.000 Anrufer hat die Telefonseelsorge im Erzbistum jedes Jahr. Rückgrat des Angebots sind die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter - doch die Ausbildung hat es in sich und bei weitem nicht jeder ist für sie geeignet.
Wenn Ihnen "Total Sozial" gefällt, hören Sie doch auch mal in unseren Podcast "Malteser Momente" hinein
In Waldkraiburg will eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher den Geflüchteten aus dem örtlichen Ankerzentrum Sprache, Land und Leute näher bringen.
Tausende Menschen leiden alleine in München unter Wohnungslosigkeit. Das KMFV-Flexiheim hilft Betroffenen und legt dabei besonderen Augenmerk auf Kinder und Familien.
Energie- und Lebensmittelpreise ruinieren Menschen mit schmalem Geldbeutel
Rund 100 Geflüchtete aus der Ukraine sind seit Ende März in der Budrio-Halle in Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck untergebracht. Wir haben uns ihre Unterbringung und Betreuung vor Ort angeschaut.
49 Jahre lang hat sich Manfred Baierlacher beim Katholischen Männerfürsorgeverein (KMFV) um wohnungslose Menschen gekümmert. Deren Situationen hat sich in München seit den 70er-Jahren stark verbessert.
Geldstrafe oder Knast – wenn so ein Gerichtsurteil lautet, dann scheint es keinen Plan B zu geben. Gibt es aber.