Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 2 hours 27 minutes
Nutze das Sommerloch, um die interne & externe Kommunikation deiner Organisation ordentlich aufzuräumen!
Long Time No Tool-Tipp! Heute geht es um digitale Whiteboards und verschiedene Ideen, wie ihr sie in der Vereinsarbeit einsetzen könnt. Analoge Flipcharts oder Whiteboards kennt ihr sicher aus Seminaren oder Strategiesitzungen. Es ist sehr praktisch, wenn man Ideen oder Todos festhalten kann; oder sogar mit vorbereiten Vorlagen eine Methode durchführen kann. Mit digitalen Whiteboards kann man all das machen – und hat noch jede Menge Vorteile dabei.
Die Nachricht, dass Elon Musk das soziale Netzwerk Twitter kaufen möchte, hat das Netz durcheinandergewirbelt. Seine Fangemeinde findet es cool, doch viele sind auch skeptisch und wollen das Netzwerk sogar verlassen. Das noch eher unbekannte soziale Netzwerk Mastodon hat davon profitiert und viele neue Nutzer*innen dazubekommen. Es unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten von anderen sozialen Netzwerken: Es ist datenschutzfreundlicher, dezentralisiert, kommt ohne Werbung und Algorithmen aus...
Was ist euer erster Gedanke, wenn ihr an E-Mail-Newsletter denkt? “Oh nee, nicht noch ‘ne Mail?!” Hey, das ist verständlich. Wer im Beruf oder Ehrenamt mit einer Mailflut zu kämpfen hat, ist dem Kanal E-Mail gegenüber wahrscheinlich nicht allzu positiv eingestellt. Dennoch kann ein E-Mail-Newsletter bzw. E-Mail-Marketing eine wirkungsvoller Kanal für die Öffentlichkeitsarbeit eurer Organisation sein...
Wir reden hier im Podcast ja häufig über Social Media – aber zum ersten Mal nutzen wir (Party-)Metaphern, um euch zum Nachdenken über Social Media zu bringen! Vielleicht lernt ihr selber noch etwas Neues, oder sie helfen euch, um z.B. den Vorstand zu überzeugen
Nutzt ihr schon User Generated Content (UGC) in eurer Kommunikationsstrategie? User Generated Content ist Content, der nicht von euch, sondern von Dritten produziert wurde – z.B. eure Mitglieder, Unterstützer*innen, Nutzer*innen eures Angebots oder Kooperationspartner*innen! In dieser Folge lernt ihr, wie ihr UGC in eure Kommunikation einbinden könnt.
Wer dachte, schlechte Meetings gibt's nur im Büro, wurde in den letzten zwei Jahren eines besseren belehrt. Aus “lasst uns mal schnell zusammen-zoomen” entstehen nicht selten genauso langatmige und ermüdende Meetings, wie wir sie aus vorpandemischen Zeiten kennen. In der aktuellen Podcastfolge geht's deshalb darum, wie wir mit einfachen Mitteln mehr Spaß und bessere Ergebnisse im digitalen Austausch erreichen. Kommt mit, wir geleiten euch raus aus der Meetinghölle 👹🔥
Kurzvideos – aka Short Vertical Video – sind gerade das beliebste Medienformat für TikTok, Instagram (Reels) und YouTube (Shorts). Dabei handelt es sich nicht um irgendwelche Videos, sondern sie folgen einer bestimmten Meme-Kultur mit Sounds, Trends und einer eigenen Dynamik. Krisenchat ist ein fantastisches Beispiel für eine NGO, die dieses Kurzvideoformat verstanden hat und auf ihr eigenes Thema ummünzt...
Nutzt ihr eure Story-Highlights schon mit Plan?! Eigentlich verschwinden Stories bei Instagram ja nach 24h von alleine. Man kann sie aber auch in Form eines Highlights speichern. Dann erscheint ein kleines Vorschaubild für die Story als Kreis zwischen Bio und Grid auf eurem Profil. Warum ihr Story-Highlights nicht ignorieren sollte, wie ihr sie strategisch nutzt und ein paar Vorschläge für Evergreen-Stories hört ihr in dieser Podcastfolge!