Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 4 hours 5 minutes
Vom Treppenlauf über die bodentiefe Dusche bis hin zum Rollator – viele wohnumfeldverbes-sernden Maßnahmen werden von der Pflegekasse bezuschusst und sind damit weitaus mehr als nur bauliche Vorkehrungen für eine schnelle Hilfe in Pflegesituation, denn ob ambulant oder voll-stationär du bist #nichtallein
Pflege zu Hause, in der vertrauten Umgebung und durch vertraute Angehörige. Wie man Her-zenswunsch und Pflichtgefühl vereinbaren kann. Und warum Tagespflege, Nachbarschaftshilfe und Heime mehr als Alternativen sein können, denn du #nichtallein.
Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege und Entlastungsbetrag – viele Begriffe für ein sehr menschliches Bedürfnis von pflegenden Angehörigen: Entlastung, personell und finanziell – denn du bist mit deinem Anliegen #nichtallein.
Plötzlich mittendrin in der Pflegesituation? Eine Herausforderung, die gerade bei Akut-Diagnosen ihren pflegenden Angehörigen alles abfordert, unvorbereitet. Wir geben Einblicke und Ausblicke, denn du bist #nichtallein
Pflegegrad bestimmen, Verantwortung übernehmen, Alltag managen, um Hilfe bitten. Wo stehe ich? Wir klären es gemeinsam, denn du bist #nichtalleine
Lasst uns reden. Zusammen erklären wir Pflege, denn du bist #nichtallein
Herzlich willkommen im neuen Podcast-Jahr! Wir freuen uns, dass du wieder dabei bist!
In der ersten Folge 2023 sprechen wir mit Brigitte Teigeler und Dr.in Sabine Walther. Zusammen haben sie ein Buch geschrieben: Auf der Intensivstation - Patienten und Angehörige zwischen Leben, Tod und Trauma.
Das Buch beinhaltet viele Eindrücke, Geschichten von Angehörigen und Patient:innen, die Erfahrungen auf Intensivstationen gesammelt haben...
Mehr Männer für die Pflege
Ein Konzept der personenzentrierten Pflege