Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 23 hours 26 minutes
Mit 19 outet sich Eli Kappo als Mann, lebt später erneut als Frau. Waren Beratung, Hormone, OPs ein Fehler? Nein, sagt Kappo. Auch Detransition müsse nicht das Ziel sein.
Alexander Hahne hilft, den eigenen Körper zu spüren – über Berührung von außen. Ob Genitalmeditation, Narben-Mapping oder Solosex-Coaching: Was ist Sexological Bodywork?
Mehr als Quickie zwischendurch und Selfcare: Solosex ist Selbstermächtigung, sagt Therapeutin Julia Henchen. Wie er Lust weckt, Tabus bricht und auch der Beziehung hilft.
BDSM ist nichts für One-Night-Stands, sagt Therapeutin Lia Ophée. Es geht um Grenzüberschreitung. Über den Reiz an Kinks
Kinder fragen und Erwachsenen fehlen die Worte: Wie spricht man über Sex, Masturbation und Porno? Die Sexualpädagogin Magdalena Heinzl erklärt es uns. Muss das sein? Ja
Die Medizin hat trans Menschen viel angetan. Die Ärztin Annette Güldenring erlebte es: Als man sie passlich machen wollte, fing sie an, das System von innen zu verändern.
Judith Langer arbeitet und forscht für Deutschlands wohl größte Sex-Community. Dates, Kinks, Austausch und Aufklärung: Was suchen Millionen von Menschen bei Joyclub?
Inter Personen kommen mit männlichen und weiblichen Merkmalen zur Welt. Diese natürliche Vielfalt gilt in der Medizin bis heute als Störung – wider besseres Wissen.
Fehlgeburten werden oft verschwiegen. Mit Verlust und Trauer sind Frauen wie Natalya Pryvalova und Christin Gemoll meist allein. Was hilft, wenn Mütter Kinder verlieren?
Die perfekte Beziehung? Eine Disneyseuche, sagt Affärenmanagerin Melanie Mittermaier. Auch glückliche Paare verlieben sich fremd. Nur können die wenigsten damit umgehen.