Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 20 hours 42 minutes
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
Im 115. PsychCast widmen wir uns dem Thema Vertrauen aus psychotherapeutischer Sicht.
Wir wagen eine erste Annäherung an den Zusammengang von kardialen Funktionsstörungen oder Organläsionen und psychischen sowie Verhaltensfaktoren
Nichts, was du über akute Schmerzen weißt, gilt für chronische Schmerzen! Auf YouTube findest Du die Episode hier: https://youtu.be/4AGgszlkl-w
Wir sprechen mit Dr. med. Yael Adler über die Beziehung zwischen Arzt und Patienten und vorab über Alex neues Buch "Dann ist das wohl psychosomatisch!"
In der 111. Folge des Psychcasts sprechen wir über Freundschaften, und wie sie sich im Laufe des Lebens ändern. Was ist hilfreich, um Freundschaften zu knüpfen, pflegen und zu intensivieren?
Heute erfahr Ihr, wie "Dann ist das wohl psychosomatisch!" von Alex (erscheint am 05.10.2020) und "Psychopharmakotherapie griffbereit" von Jan (verfügbar in der 4. Auflage) entstanden ist und wie wir schreiben etc.
Der Neurologe Kai Gruhn und der Psychiater Jan Dreher besprechen ein Fallbeispiel, in dem ein Patient betrunken zur Aufnahme kommt, aber nach dem Ausnüchtern auffällig bleibt. Genießt die Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Neurologie!