Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 19 hours 46 minutes
Nach der erfolgreichen ersten Halbzeit im Altstadtkult geht es nun weiter mit der Fanszene der selbsternannten Bayreuther Arschlöcher. Unsere drei Gäste konnten uns bei gutem Bayreuther Hell und Glenk aus der Flasche auf eine Reise durch fast 40 Jahre Fandsein mitnehmen. Definitiv nicht 0815! Über die Entstehung des einzigartigen Museums wagen wir uns schnell an die Entwicklung der jungen Fanszene. Hört selbst was die Herrschaften über ihre teils geheimbündnerische Gruppen erzählen...
Aus, Aus, Auswärtssieg! Das Kleeblattecho ist im Namen der Freundschaft zu Gast beim Altstadtkult Bayreuth. Natürlich konnten wir die interne Vorgabe das Thema in einer Folge abzuhandeln nicht erfüllen. Gut so, denn eine Folge würde der Geschichte der SpVgg Bayreuth und dem Altstadtkult nicht gerecht werden. In Teil 1 sprechen wir mit Alf, Justus und Fabi über die Geschichte der SpVgg Bayreuth. Angefangen bei der Gründung im Jahr 1921 bis heute hat der Verein einiges zu erzählen...
„We are always coming back again, to sing along with you.“ So besingt es eine mehr oder weniger bekannte schwedische Oi-Punkband. Irgendwie passt das, denn auch wir sind kleine Punker, die es lange nicht auf die Kette bekommen haben, eine neue Folge aufzunehmen...
Wieder haben wir uns zu lange Zeit gelassen, um euch mit feinsten Dampfplaudern zu versorgen - Es tut uns leid, Freundinnen und Freunde! Nun zieht allerdings wieder Aktualität ein, denn wir sprechen über die geplante Fanabteilung des e.V.! Identifikation, Mitgestaltung und vor allem Zugehörigkeitsgefühl sind hierbei prägende Worte, die wir heute mit Leben füllen wollen...
Hat hier jemand lauthals nach mehr Inhalt gefragt? Es wurde gefordert, wir haben geliefert! In knapp 1 1/2 Stunden sprechen wir mit Tom und Bauch über den Beginn der organisierten Fanszene in Fürth. Krass, dass es schon ein halbes Jahrhundert her ist, als die ersten Fanklubs der SpVgg gegründet wurden und Einzug in den Ronhof hielten. Unsere Gründungsväter sozusagen! Wir hören von vielen Kontakten und Freundschaften zu weiteren Fans der Südvereine...
Endlich haben wir es auch im neuen Jahr geschafft ne Folge aufzunehmen. Viel zu lange hat‘s gedauert, bis wir mal wieder drauf los plaudern und dann fügt sich auch noch etwas Überirdirsches! Danny begrüßt die Meute richtig katholisch. Das heißt in der heutigen Zeit eher nichts gutes und so müssen wir uns gegenseitig erst mal ein bisschen aufziehen, bevor wir richtig einsteigen...
Das Jahr 2021 ist fast vorbei und wir hauen noch einen raus! Vorab: Das Kleeblatt hat doch tatsächlich nach unserer Aufnahme den ersten Heimsieg geholt und dem BVB mehr als Paroli geboten - da kann der Kleeblattfan stolz sein! Wir widmen uns daher den ganz persönlichen Jahresrückblicken und plaudern mit viel Dampf Richtung 2022. Jeder darf mal ran, jeder darf mal richtig losledern. Es wird witzig! Wir sagen Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer - Rutscht gut nieber! Kleeblatt ole
Schluss, Aus, Vorbei! Wir sind am Ende… Und am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Also lassen wir uns von der aktuellen Situation rund um unser Kleeblatt nicht runterziehen und präsentieren euch die letzte Folge des Interviews mit Horidos 1000! Zu Beginn geht es um Freundschaften und Kontakten ehe wir einen Blick auf das soziale Engagement der Gruppe werfen. Über die Fanszene der SpVgg und das Verhältnis zum Verein, kommen wir zum Ende des 6-teiligen Interviews...
Der vorletzte Teil des Gruppeninterviews steht an und mit ihm das wohl brisanteste Thema der Podcastreihe! In dieser Folge sprechen wir über das Derby! Wie geht man in der Gruppe mit der Geschichte um, wie groß ist die Bedeutung für die Fürther Fanszene und was für Geschichten gibt es zu erzählen… Es gibt Fragen, es gibt Antworten! Danach geht es um die Themen Repression und fanpolitische Vernetzung. Es wird klasse - wie immer! Kleeblatt olé - Bella Ciao!
Lang hat‘s gedauert… jetzt ist es soweit! Endlich geht es mit dem Gruppeninterview von Horidos weiter! Zwei Protagonisten wechseln wieder die Seite und lassen Matze alleine mit seinen Fragen. Wir sprechen über Rituale bei Heimspielen, die Organisation dabei und besondere Momente im Sportpark Ronhof. Politik, eigene Räumlichkeiten, der Bunker und die Verbundenheit zu den Sportfreunden Ronhof und Stradevia kommen auch noch auf den Tisch...