Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 2 hours 40 minutes
Ukrainische Truppen haben Brückenköpfe auf der von Russland kontrollierten Uferseite des Dnipro-Stromes errichtet. Gelingt ein Brückenschlag, könnte die Ukraine den Kampf in die russisch besetzten Teile der Region Cherson tragen. Oberstleutnant Florian Loges vom deutsch-britischen Pionierbrückenbataillon 130 erklärt, was zu beachten ist. Aufzeichnung: 29.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Deutschland als Handelsnation hat ein Interesse an Stabilität auf der Welt. Um diese zu wahren, wird auch die Bundeswehr eingesetzt. Dr. Jasper Wieck ist politischer Berater des Verteidigungsministers. Er erklärt, wo und wie sich die Streitkräfte für eine stabile internationale Ordnung einsetzen. Aufzeichnung: 17.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Fast zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind fast zwei Jahre Zeitenwende in der Bundeswehr. Unter dem Eindruck der russischen Invasion endete der Sparkurs, der den Streitkräften jahrzehntelang verordnet worden war. Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll nun der enorme Investitionsstau in der Truppe aufgelöst werden. Wie geht es voran? Aufzeichnung: 02.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Der Krieg in der Ukraine ist auch eine Materialschlacht: Bei den Kämpfen werden beispielsweise enorme Mengen Munition verbraucht. Brigadegeneral Klaus-Dieter Cohrs leitet das Logistikzentrum der Bundeswehr. Er erklärt die Bedeutung des Nachschubs für die Kriegsführung – und was getan wird, um sich gegen einen Angriff auf Deutschland zu wappnen. Aufzeichnung: 26.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Israel steht seit dem 7. Oktober im Krieg mit der Hamas. Die islamistische Terrororganisation hatte den jüdischen Staat vom Gazastreifen aus überfallen und rund 1.400 Menschen bestialisch ermordet. Prof. Dr. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München ordnet die weltweiten Folgen der Terrorattacke für die „Nachgefragt“-Community ein. Aufzeichnung: 31.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Amtshilfe bei Katastrophen, Schutz kritischer Infrastrukturen und logistische Unterstützung für alliierte Truppen auf dem Weg durch Deutschland: Das alles stellt das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr sicher. Generalleutnant André Bodemann ist der Befehlshaber. Er erklärt, was das Kommando für Deutschlands Sicherheit tut. Aufzeichnung: 17.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Die deutsche Kampfbrigade in Litauen kommt. Wie sie Realität werden soll und was das für die Truppe und die Familien der Soldatinnen und Soldaten bedeutet, erklärt Verteidigungsminister Boris Pistorius in der neuesten Ausgabe von „Nachgefragt“. Auch der aktuelle Stand der Waffenlieferungen an die Ukraine und die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr waren Themen des Gesprächs. Aufzeichnung: 09.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube...
Russland führt seinen Krieg gegen die Ukraine, aber nicht nur mit Panzern und Luftangriffen. Dieser Krieg findet auch zum ersten Mal als Cyberkrieg statt und davor müssen sich alle schützen. Unter Cybersicherheit versteht man Maßnahmen, um Computer, Server, Mobilgeräte, elektronische Systeme, Netzwerke und Daten gegen böswillige Angriffe zu verteidigen. Sie wird auch als IT-Sicherheit oder elektronische Datensicherheit bezeichnet...
Die ukrainische Gegenoffensive gegen Russland scheint nur langsam voranzukommen. In dieser Folge gibt Oberst i.G. Jörg Tölke ein Update zur aktuellen Lage in den Kriegsgebieten und erläutert, vor welchen Herausforderungen die ukrainischen Streitkräfte bei ihrer Gegenoffensive stehen. Außerdem geht er auf die Lage im Schwarzen Meer ein und erklärt, wie der ukrainische Flugkörper-Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim zu bewerten ist...
Der russische Angriffskrieg hat in der Bundeswehr zu einer Rückbesinnung auf Landes- und Bündnisverteidigung geführt, von der Kontingentarmee wieder zur Präsenzarmee. Damit ist auch das Prinzip „Innere Führung“ wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt...