Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 18 hours
Neue Daten zur englischen Variante und warum unsere Chancen dagegen noch gut stehen. Und: Welche Ziele sind sinnvoll?
00:02:20 Moderna- und Biotech-Impfstoffe im Vergleich Sandra Ciesek erklärt die Sicherheit der bisher zugelassenen Impfstoffe, Wirksamkeit bei Mutationen und Impfstrategie...
Christian Drosten erklärt, was das englische Virus ansteckender machen könnte. Und: Einschätzungen zur Impfstrategie.
Was man Weihnachten beachten muss. Außerdem: Alternative Diagnose-Methoden - und: Neues aus der Medikamentenforschung...
Der Leopoldina-Appell für ein zweistufiges Eingreifen. Außerdem: Neue Schulmodelle und Empfehlungen für Weihnachten. Die Themen mit Timecodes: (1:34) Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt einen Lockdown über Weihnachten (13:18) Erhebliches Infektionsgeschehen in den Schulen: Welche Gruppenmodelle könnten Infektionen eindämmen? (43:15) Welche Maßnahmen waren in anderen Ländern erfolgreich? (47:27 Reduktion von Kontakten (55:23) "Strategiewechsel?" Das Thesenpapier 6...
Sandra Ciesek und der Pneumologe Gernot Rohde erklären, was Long Covid ist. Und: Debatte um kürzere Quarantäne.
Warum Schnelltests gebraucht werden, aber für ein Massenscreening nicht taugen. Und: Was die Impfstoffnews aussagen.
Maßnahmen wirken am besten, wenn sie einander ergänzen. Das Modell heißt Schweizer Käse. Und: Datenlage XXL zu Kindern.
Erste Impfstoffdaten hält Christian Drosten für ermutigend. Und: Das Virus verändert seine Eigenschaften bisher kaum.
Ein Viertel der Deutschen hat eine Vorerkrankung, rechnet Sandra Ciesek vor. Und: Aktuelle Lage und Blick ins Ausland.