Das Coronavirus-Update von NDR Info

Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC by-nc-nd 3.0.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 56m. Bisher sind 142 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 20 hours 23 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


(117) Long Covid: Das Rätsel nach der Pandemie


Welchen Einfluss hat Omikron auf Long- und Post Covid? Welchen die Impfung? Noch immer sind viele Fragen offen, aber es gibt auch schon ein paar Antworten.


share








 2023-05-08  1h14m
 
 

Podcast-Tipp: Recherche über das Jahrhundertgift PFAS


Hier im Kanal gibt es auch weiter Informationen zum Coronavirus und den Folgen von Covid-19. Bis zur nächsten Folge empfiehlt Korinna Hennig aus der NDR info Wissenschaftsredaktion 11KM - der tagesschau Podcast. Geschichten zum Weitererzählen, die bewegen. Zum Beispiel die Recherche von NDR, WDR und SZ über das Jahrhundertgift PFAS. Die Chemikalien stecken u.a. in Pizzakartons oder Kosmetik, lagern sich im menschlichen Körper ab und können krank machen...


share








 2023-02-24  2m
 
 

(116) Der Weg in die Endemie


Geht die Pandemie dem Ende zu? Welche Bedeutung haben die Entwicklung in China und die Omikron-Variante XXB. 1.5.?


share








 2023-01-12  1h37m
 
 

(115) Wissens-Booster für den Herbst


Wer sollte sich wann mit welchem Impfstoff boostern? Virologin Sandra Ciesek erläutert die Omikron-Anpassung der Vakzine und die aktuelle Lage.


share








 2022-09-23  1h37m
 
 

Sonderfolge: Hybridimmunität


Der Infektionsimmunologe und Impfstoffforscher Leif Erik Sander spricht über über Hybridimmunität und Impfungen: 00:03:08 Kenntnisstand zur Immunität nach Impfung plus Infektion und BA.4/BA.5 00:10:45 Science-Paper zum Immune Imprinting 00:23:51 Können Infektionen T-Zellen schädigen? 00:27:27 Long Covid-Risiko mit Omikron und Impfung 00:30:39 Monoklonale Antikörper gegen BA.4/BA...


share








 2022-06-21  1h16m
 
 

(114) Mit BA.4 und BA.5 in den Sommer

[transcript]


Sind wir mitten in der nächsten Welle? Was ist bekannt über BA.4 und BA.5? Und: Besteht ein Zusammenhang zwischen Hepatitisfällen bei Kindern und Covid?


share








 2022-06-17  1h7m
 
 

Sonderfolge: Achtet auf die Kinder!


Ulrike Ravens-Sieberer, Forschungsdirektorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), und Daniel Vilser, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena, sprechen über das Thema Kinder in der Pandemie: 00:02:57 Wahrnehmung der Bedürfnisse von Kindern in der Pandemie 00:07:52 Daten zur psychischen Gesundheit aus der COPSY-Studie 00:17:16 Beeinträchtigung von Heranwachsenden durch hohe...


share








 2022-05-17  1h41m
 
 

Sonderfolge: Die Pandemie vom Menschen her denken


Die Psychologinnen Cornelia Betsch und Mirjam Jenny sprechen über Risikokommunikation und die Frage, was bei der Impfkampagne falsch gelaufen ist.


share








 2022-04-26  1h14m
 
 

Sonderfolge: Genesen, aber nicht gesund


Long Covid und Post Covid: Die Fachärztinnen Christiana Franke und Carmen Scheibenbogen klären über den aktuellen Forschungsstand auf.


share








 2022-04-12  1h33m
 
 

(113) So Long

[transcript]


Die Virologen verabschieden sich als regelmäßige Gesprächspartner. Im Podcast wird es aber mit Sonderfolgen weitergehen. 00:02:40 Die aktuelle Lage: BA...


share








 2022-03-29  1h4m