Radiorebell-Podcast der Wochenendrebellen

Jason ist 14, Autist, Forscher, Groundhopper, Autor, Grimme Online Award Gewinner 2017 und liebt die Quantenmechanik. Mirco ist 41, Jasons Vater, betreibt den Blog Wochenendrebell, schrieb mit Jason das Buch "Wir Wochenendrebellen" und podcastet mit seinem Sohn Folge für Folge jeweils zu einem einzigen Thema. Das Thema wurde in der Folge zuvor aus ihrer Losbox gefischt. In diese Losbox warfen Sie abwechselnd die Themen, die sie gemeinsam besprechen müssen. Ein Podcast über Liebe und schwarze Löcher, über Freundschaft und das bevorstehende Ende der Welt, über Schule, Geschwister und Eltern und über das Sterne, Planeten und Monde. Überraschender und zur Verärgerung des Sohnes in der falschen Kategorie ausgezeichneter Sieger des Grimme Online Awards 2017.

https://wochenendrebell.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h18m. Bisher sind 152 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 11 hours 8 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Max-Planck-Institut | Takiwātanga | Gerüchte in der Schule


In der neuesten Episode des Radiorebell Podcasts erzähle ich von meinem Besuch auf einem Symposium im Max-Planck-Institut für Kernphysik und für Astronomie in Heidelberg, wir erklären den Namen eine unserer Mitgliedschaften auf Steady, Takiwātanga,


share








   40m
 
 

Lützerath Demo | Polizeigewalt | Klimakrise


An den Abbruchkanten des sogenannten "Doomsday-Gletschers" in der Westantarktis haben sich zwei Schmelzwasserseen gebildet. Die Ozeane haben im letzten Jahr noch einmal neun bis zehn Trilliarden Watt Energie mehr aufgenommen als im vorherigen Rekordjah...


share








 2023-02-17  1h6m
 
 

Faszination: Dora, the Explorer-Die Charaktere


In der letzten Radiorebell-Episode haben wir zum ersten Mal das Los „Filme & Serien“ gezogen. Immer, wenn wir dies ziehen, wählen wir ein Film oder eine Serie als Thema für die neue Episode aus - und ausgewählt wurde: Dora the Explorer.


share








 2023-02-01  1h9m
 
 

Jahresrückblick 2022


Wie jedes Jahr blicken wir an Silvester zu dritt auf das vergangene Jahr bei den Wochenendrebellen und auf der ganzen Welt zurück und stellen uns Fragen dazu. 2022 - oder 12.022 HE - wie wir dieses Drecksjahr gemäß Holozän-Zeitrechnung nennen - untersc...


share








 2023-01-03  2h5m
 
 

Kernfusion – der große Durchbruch?


In unserer neuesten Radiorebell-Episode sprechen wir über das aktuell viel diskutierte Experiment zur Kernfusion, ob es sich um einen "Durchbruch" handelt, wie Kernfusion funktioniert, bzw. nicht funktioniert, über unseriöse Prognosen,


share








 2022-12-23  43m
 
 

Weltklimakonferenz 2022 | Blue Lock | Methodisch inkorrekt


Die neueste Radiorebell-Episode zeichnet sich vor allem durch die positive Grundstimmung aus, die ich sowohl durch meine Tonlage als auch durch den Inhalt des Gesagten geradezu versprühe. Wir sprechen über einen meinen Lieblings-Animes, Blue Lock,


share








 2022-12-05  52m
 
 

Kommunismus


Wir sprechen über Kommunismus und vielleicht steht her bald mehr zu diesem Thema:  


share








 2022-11-13  1h0m
 
 

Breite Burschen Barmen | Sonnenfinsternis | Twitter Takeover


In dieser Episode des Radiorebell-Podcasts sprechen wir über die Tour zum SC Breite Burschen Barmen und den ausrangierten Schwebebahnwagen in deren Stadion als Location für künftige Wochenendrebellen-Lesungen,


share








 2022-11-01  51m
 
 

Faszination Aufzüge- Fahrstuhlfahren just for fun?


Es gibt so manche Themen in unserer Podcast-Losbox, die für mich schwierig sind. Die wissenschaftlichen Themen betrifft dies, weil ich sie zumeist nicht in Gänze verstehe und dann gibt es Themen wie: Aufzüge und Fahrstühle.


share








 2022-10-20  1h23m
 
 

Jugend forscht und die Krise der Physik


Wir sprechen über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Neven, einen mysteriösen und etwas unheimlichen Vorfall mit einer Zimmernummer im Hotel, meine Omikron-Impfung und meine Erlebnisse auf dem Wettbewerb "Jugend forscht",


share








 2022-10-11  1h6m