Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs

Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spielerinterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei!

https://rasenfunk.de/tribuenengespraech

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 2h22m. Bisher sind 52 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 1 Monate.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 10 hours 45 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 49: Ein Abend mit Christian Nerlinger


Zum Erscheinen des Buchs "Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball" haben sich Christian Nerlinger und Max in Dortmund getroffen und über den Ex-Bayernboss gesprochen. Moderiert von Knut Hartwig.


share








 2023-01-27  2h27m
 
 

episode 48: Wolfgang Frank


Als im deutschen Fußball noch mit Manndeckung und Liberos gespielt wurde, setzte Wolfgang Frank bereits auf ballorientierte Raumdeckung und eine Viererkette. Seine Biografin Mara Pfeiffer und sein Sohn Sebastian sprechen über diesen besonderen Trainer.


share








 2023-01-07  2h16m
 
 

episode 47: Häusliche Gewalt im Profifußball


Gewalt, Verschwiegenheitserklärungen und Schmutzkampagnen. Gegenüber Correctiv und SZ berichten mehrere Ex-Partnerinnen von Profifußballern über Machtmissbrauch in ihren Beziehungen. Wir konnten Gabriela Keller und Maike Backhaus dazu befragen.


share








 2022-10-29  1h38m
 
 

episode 46: Missbrauch und sexuelle Gewalt in der NWSL


Losgetreten von mutigen Frauen und Medienberichten zeigt eine Untersuchung das Ausmaß von Missbrauch um US-amerikanischen Frauenfußball. Jürgen Kalwa erklärt, worum es geht und was auf Deutschland übertragbar ist.


share








 2022-10-07  2h57m
 
 

episode 45: Mini-Hopps in der Provinz


Es geht um hunderte von Millionen Euro, die oft als Schwarzgeld den Besitzer wechseln. Die Bezahlkultur im Amateurfußball ist Gegenstand einer aktuellen ARD-Recherche.


share








 2022-01-19  1h14m
 
 

episode 44: EM der Autokraten


Ist die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2021 das Symbol für Völkerverständigung, das sie gerne sein will? Wir blicken auf Verflechtungen aus Fußball und Politik mit Ronny Blaschke.


share








 2021-06-10  2h5m
 
 

episode 43: Das Jahrzehnt der Bayern (und des deutschen Fußballs)


Neun Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege, zwei Triple. Wie konnte der FC Bayern so dominant werden? Und was sind die Folgen daraus? Ein Gespräch mit Flo Bogner und Steffen Meyer.


share








 2020-09-04  4h50m
 
 

episode 42: Lauterns Weg in die Insolvenz


Mit vielen Jahren Anlauf ist der 1. FC Kaiserslautern 2020 in der Insolvenz gelandet. Wir arbeiten mit Sebastian Zobel und Moritz Kreilinger auf, wie es soweit kam.


share








 2020-06-19  3h2m
 
 

episode 41: Schmerzmittel im Fußball


Ein Jahr lang haben Arne Steinberg und Jonathan Sachse gemeinsam mit der ARD-Dopingredaktion und Kolleg*innen vom CORRECTIV zu Schmerzmittelmissbrauch recherchiert. Sie stellen uns das Ergebnis "Pillenkick" vor.


share








 2020-06-09  2h27m
 
 

episode 40: Fußballmagazine


20 Jahre gibt es nun den österreichischen ballesterer und die deutsche 11 Freunde. Ihre Chefredakteure Jakob Rosenberg und Philipp Köster blicken mit uns zurück.


share








 2020-03-27  2h14m