Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 22 hours 5 minutes
Neun Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege, zwei Triple. Wie konnte der FC Bayern so dominant werden? Und was sind die Folgen daraus? Ein Gespräch mit Flo Bogner und Steffen Meyer.
Mit vielen Jahren Anlauf ist der 1. FC Kaiserslautern 2020 in der Insolvenz gelandet. Wir arbeiten mit Sebastian Zobel und Moritz Kreilinger auf, wie es soweit kam.
Ein Jahr lang haben Arne Steinberg und Jonathan Sachse gemeinsam mit der ARD-Dopingredaktion und Kolleg*innen vom CORRECTIV zu Schmerzmittelmissbrauch recherchiert. Sie stellen uns das Ergebnis "Pillenkick" vor.
20 Jahre gibt es nun den österreichischen ballesterer und die deutsche 11 Freunde. Ihre Chefredakteure Jakob Rosenberg und Philipp Köster blicken mit uns zurück.
Als er anfing, war Gladbach abgestiegen und kurz vor der Insolvenz. Zwanzig Jahre später ist die Borussia sogar in China bekannt. Wir sprechen mit Geschäftsführer Stephan Schippers.
Ein Sieg fehlte Holger Badstuber in seiner ersten Saison als Stammspieler zum Triple. Was für ein Start in eine außergewöhnliche Karriere, die wir im Gespräch mit ihm näher beleuchten.
John, der Mann hinter den Football Leaks, ist enttarnt und wartet auf seinen Prozess in Portugal. Wir sprechen mit Rafael Buschmann über die Entwicklungen rund um die Football Leaks.
Jason sucht zusammen mit seinem Vater seinen Verein. Auf besondere Art und Weise, denn Jason ist Autist. Wir sprechen über ihr Projekt, das von einer simplen Frage zu Buch, Filmrechten und Preisen geführt hat.
Özil, Sané, Draxler, Höwedes, Neuer, Kolasinac - sie alle waren Spieler in der U19 von Norbert Elgert. Was für ein Mensch und Trainer ist er?
Er ersetzte Uli Stein im Tor des HSV (zweimal) und beendete seine Karriere als Stellvertreter von Robert Enke. Was ist in diesen 21 Jahren alles passiert, Richard Golz?