Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.

https://detektor.fm/serien/spektrum

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 24m. Bisher sind 131 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 13 hours 12 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien?


Augen jucken, Nase läuft und Husten: Tierallergien sind lästig und können sogar richtig gefährlich werden. Warum reagieren viele Menschen allergisch auf Haustiere und was hilft gegen die Sym…


share








   27m
 
 

Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem Nichts


Seit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht beobachtet: Der Unruh-Effekt ist einer der seltsamsten Vorhersagen der Relativitätstheorie. Forschende hoffen, ihn bald experimentell untersuchen zu …


share








   25m
 
 

Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der Frauen


Starke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren uns seit jeher. Das gilt für Popkultur und Forschung gleichermaßen. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Fo…


share








   23m
 
 

Konzentration und Ablenkung: Wie bleiben wir konzentriert?


Schon wieder abgelenkt! Konzentration und Aufmerksamkeit sind für unser Gehirn ziemlich anstrengend – und das nicht erst seit dem Smartphone. Woran es liegt, dass wir den Fokus verlieren und wie wir …


share








   22m
 
 

Turingmaschinen: Können Flüssigkeiten rechnen?


Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing und seinen Turingmaschinen, können womöglich sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausf…


share








 2023-02-24  22m
 
 

Metamaterial: Tarnkappen für Licht und Schall


Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter? So weit sind die Materialwissenschaften zwar noch nicht. Doch sie arbeiten bereits an Tarnkappen für Licht und Schall. Mit diesem Metamaterial könnten Forschende …


share








 2023-02-17  25m
 
 

Kann Krebs ansteckend sein?


Eine halbe Million Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an Krebs. Die Krankheit hat viele Auslöser. Einige Tiere können sich sogar gegenseitig damit infizieren. Kann Krebs auch beim Me…


share








 2023-02-10  15m
 
 

Populär-Psychologie: Sieben häufige Fehler von Ratgebern, Insta-Gurus und Co.


Der Markt für psychologische Ratgeber boomt: Bücher, Online-Kurse und Coachings sowie Instagram-Gurus geben fleißig Tipps für die mentale Gesundheit. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Wir prä…


share








 2023-02-03  40m
 
 

Bedrohter Regenwald: Die Folgen der Abholzung


Bedrohter Regenwald Der tropische Regenwald ist in Gefahr: Abholzung, Klimakrise und Brände setzen ihm zu. Bereits seit Jahrzehnten warnen Expertinnen und Experten davor, dass diese Zerstörung w…


share








 2023-01-27  25m
 
 

„Teurer Wohnen“ – Unser neuer Storytelling-Podcast


Siebenteilige Doku-Serie: Teurer Wohnen Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk C…


share








 2023-01-22  34m