Gesamtlänge aller Episoden: 7 hours 28 minutes
TW: Rassismus, Gewalt, Antisemitismus Heute geht es um die Umsetzung "antirassistischer" intersektionaler Konzeptionen in der sozialen Arbeit. Wie funktioniert das im pädagogischen Alltag? Achtung: Wir berichten und agieren aus einer "White Privilege"- Position! Der Fokus unseres Handelns liegt deshalb stets auf einer kritisch selbstreflexiven Haltung. Weiter befassen wir uns dabei auch mit der Frage, wie wir Privilegien nutzen können und wo wir vor allem auf Grenzen stoßen.....
TW: Essstörungen, Mobbing Diätenwahn in der Pubertät, Haare sprießen plötzlich und müssen im Optimalfall sofort für immer weggelasert werden, der Booty muss perfekt sein und alle sollen/wollen eine Kim.K.- Figur haben… „Frauenkörper“ unter Beschuss! Wir sprechen in dieser Folge über normschöne Scheiße und wie der ganze Bullshit mit dem Kapitalismus zusammenhängt...
TW: Toxische Beziehungen/ Erzählungen von Gewalt Diese Folge ist ein wenig anders als die bisherigen. Denn heute geht es um unsere persönlichen Erfahrungen mit toxischen Menschen, sogenannte "Red Flags" und darum, wie wichtig Konsens für uns ist! Wir beziehen uns diesmal nicht explizit auf Soziale Arbeit - es geht mehr um Biorafiearbeit, die für den sozialen Bereich aber ein absolutes "Muss" ist...
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden psychische, physische und sexualisierte Gewaltformen sowie Kindesmissbrauch, Zwangsprostitution und Menschenhandel thematisiert. Heute geht es um "Loverboys", ihre Masche und wie sie vor allem junge Mädchen* und Frauen* emotional an sich binden und sexuell ausbeuten. Wir sprechen hauptsächlich über die Strategie der Täter und wie ihr ihn erkennen könnt...
Here we go again! Heute sprechen wir in Anlehnung an den sehr sehenswerten und inspirierenden Film "Systemsprenger" über dieses Phänomen in unserer Praxis...
Diese Folge ist komplett anders gelaufen als geplant - das liegt daran, dass wir (oder Esther vielleicht?) uns ein bisschen sehr in Rage geredet haben! Es geht um Aktivismus, Dr.Sommer Fragen von heute und gestern, "Mädchenwelten" und noch einiges mehr.....
Das "Corona-Spezial": Was macht eigentlich unsere Einrichtung während dieser verrückten Zeiten, wie sehen unsere Pandemiepläne aus und wie realistisch sind sie und wie gehen die Mädchen* damit um...und natürlich die Frage aller Fragen: Was wäre WENN?
Über uns, unsere Jobs in der feministischen Mädchen*arbeit, Schutzkonzepte, Parteilichkeit und was diese ganze Geheimniskrämerei eigentlich bringt. Wir entschuldigen uns auch für die Qualität des Trailers - noch sind wir am Experimentieren, haben aber ab der zweiten Folge definitiv großartige Unterstützung beim Ton! Bleibt dran, peepz! Feministische Grüße, Esther&Vivi