Gesamtlänge aller Episoden: 10 hours 56 minutes
SAP gehört zu den größten Software-Unternehmen der Welt, DATEV zu den größten in der Metropolregion Nürnberg – was können wir von diesen Konzernen über Software-Entwicklung in Deutschland lernen?
Gründe fürs Gründen gibt es viele – und doch scheuen sich viele im Land vor diesem Schritt. Stimmt dieses Klischee (noch)?
Jürgen und Thomas Schmitt von Helliwood sprechen darüber, wir wir alle mehr dazu tun können, unseren Nachwuchs richtig an IT heranzuführen.
Stimmt das Vorurteil (noch), dass Open-Source-Software hässlich, klobig und schwer zu bedienen ist – und wie viel Idealismus schwingt mit, wenn Menschen in Deutschland freie Software schreiben?
Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Christian Gürnth von Radio Nukular darüber, was es bedeutet, Spieleentwickler in Deutschland zu sein.
Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School darüber, wie wichtig es ist, den Nachwuchs ans Programmieren heranzuführen.
Die elektronische Patientenakte, Telemedizin, Apps auf Rezept – wo stehen wir in Deutschland bei den vielen Digitalthemen des modernen Gesundheitswesens?
Wo sind die deutschen KI-Leuchtturmprojekte?
Hat die deutsche Spiele-Landschaft mehr zu bieten als Spieleverbote und Tabellenkalkulation?
Wie werde ich eigentlich Coderin oder Entwickler?