Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?

Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?

https://www.podyou.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 56m. Bisher sind 15 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 15 hours 8 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 1: SOFTWARE CRAFTSMANSHIP als Fokusthema für Staffel 2 [S2E1]


Wir starten in die neue Staffel – mit Schwerpunkt auf das Thema: Software Craftsmanship


share








   56m
 
 

episode 1: BONUS: Coden mit ChatGPT, was geht, was (noch) nicht?


Bodo, Frederik und Podgastgeber Jürgen haben sich in dieser Bonus-Episode eingefunden, um über die Möglichkeiten und Grenzen von OpenAIs ChatGPT zu sprechen.


share








   1h4m
 
 

episode 8: KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN – ein Lagebericht mit Dr. Ulli Spankowski und Prof. Dr. Thomas Rose


Kryptowährung, Web 3.0, Blockchain – sind das nur überstrapazierte Tech-Buzzwords oder ernstzunehmende Trends ... auch hierzulande?


share








 2022-11-28  1h39m
 
 

BONUS: Saim Alkan über KI-generierte Texte


Jürgen und Saim Alkan von AX Semantics sprechen darüber, was Text-KI in Zukunft für uns leisten kann – und ob Textschaffende schon bald um ihre Jobs bangen müssen.


share








 2022-10-10  32m
 
 

episode 7: KONZERNE – wie steht es um Softwareentwicklung in großen deutschen Unternehmen? | mit Oliver von SAP und Frank von der DATEV


SAP gehört zu den größten Software-Unternehmen der Welt, DATEV zu den größten in der Metropolregion Nürnberg – was können wir von diesen Konzernen über Software-Entwicklung in Deutschland lernen?


share








 2022-08-16  55m
 
 

episode 6: START-UPS – wie gründungsfreudig sind wir im Land? | mit Daniel Krauss von Flixbus


Gründe fürs Gründen gibt es viele – und doch scheuen sich viele im Land vor diesem Schritt. Stimmt dieses Klischee (noch)?


share








 2022-07-04  1h28m
 
 

BONUS: Thomas Schmidt über IT-Nachwuchsförderung


Jürgen und Thomas Schmitt von Helliwood sprechen darüber, wir wir alle mehr dazu tun können, unseren Nachwuchs richtig an IT heranzuführen.


share








 2022-06-06  25m
 
 

episode 5: OPEN SOURCE – wie relevant ist FREIE SOFTWARE in und für Deutschland?


Stimmt das Vorurteil (noch), dass Open-Source-Software hässlich, klobig und schwer zu bedienen ist – und wie viel Idealismus schwingt mit, wenn Menschen in Deutschland freie Software schreiben?


share








 2022-05-02  1h30m
 
 

BONUS: Christian Gürnth über Spieleentwicklung in Deutschland


Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Christian Gürnth von Radio Nukular darüber, was es bedeutet, Spieleentwickler in Deutschland zu sein.


share








 2022-04-11  45m
 
 

BONUS: Dr. Julia Freudenberg über Programmier-Nachwuchsförderung


Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School darüber, wie wichtig es ist, den Nachwuchs ans Programmieren heranzuführen.


share








 2022-04-03  23m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2