Gesamtlänge aller Episoden: 22 days 19 hours 2 minutes
Fast 500 große Interviews hat sie für hr-iNFO aufgezeichnet: intensive Begegnungen mit Stars wie Lars Eidinger oder Bülent Ceylan, aber auch mit „ganz normalen“ Menschen und ihren Geschichten. Jetzt verlässt Mariela Milkowa den Hessischen Rundfunk und schaut zusammen mit Stefan Bücheler zurück auf bewegende Gespräche und intensive Begegnungen. BONUS: Best Of "Das Interview"-Pannen
Wenn ein israelischer Regierungschef Deutschland besucht, dann ist er in der Regel ein hochwillkommener Gast. Doch gegen den Berlin-Besuch von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu gibt es heftige Proteste - auch und vor allem von Israelis, die die Demokratie in Israel in Gefahr sehen durch Netanjahus neue, ultra-rechte Regierungskoalition. Einer der Kritiker ist der deutsch-israelische Historiker und Pädagoge Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt...
Als die Journalistin Birte Meier erfährt, dass ihre männlichen Kollegen deutlich mehr verdienen als sie, zieht sie vor Gericht. Acht Jahre dauert inzwischen ihr Kampf für Lohngleichheit, der sie bis vors Bundesverfassungsgericht führt. In ihrem Buch „Equal Pay Now“ erzählt Birte Meier von grotesken Gerichtsszenen, von wegweisenden Urteilen und sie sagt, was passieren muss, damit Frauen endlich so viel verdienen wie Männer. (Foto Sebastian Pfütze)
Mit 4 Jahren hat sie angefangen zu turnen, früh bis zu sechs Stunden am Tag trainiert und das buchstäblich bis zum Erbrechen. Im Interview mit Sportredakteurin Martina Knief spricht Kim Bui offen über Trainer und Leistungsdruck und wie das junge Sportlerinnen formt und prägt. Trotzdem gibt sie dem Leistungssport nicht die Schuld an ihrer Bulimie als Jugendliche. Ihre Karriere als Leistungssportlerin hat sie im Sommer 2022 beendet. Jetzt kam ihre Biographie auf den Markt: „45 Sekunden...
Mich dürfte es gar nicht geben. - Wer mit diesem Bewusstsein aufwächst, wer das von klein auf mehr oder weniger unausgesprochen vermittelt bekommt, kann daran zerbrechen. Veronika Egger wäre beinahe daran zerbrochen, denn sie ist die Tochter eines katholischen Priesters, der wegen des Zölibats keine Partnerin oder Partner und keine Familie haben darf...
Sie gilt als Deutschlands bekannteste Psychologin, ihre Bücher verkaufen sich millionenfach. Besonders ihr Lebenshilfebuch „Das Kind in dir muss Heimat finden“ wurde zum Bestseller. „Jeden Tag passieren Millionen Handlungen, weil jemand seinen Seelenschrott, den er nicht richtig im Griff hat, an anderen Menschen ausagiert“, sagt Stefanie Stahl im Interview mit Mariela Milkowa. Deswegen sei es so wichtig, dass wir uns um unsere Psyche und unsere Emotionen kümmern und uns selbst reflektieren...
Krieg und Frieden. Annäherung oder Konfrontation? Bündnistreue oder Führungsanspruch? Die großen Fragen der Weltpolitik sind für Christoph Heusgen Alltag. Vier Jahrzehnte hat er die deutsche Außenpolitik mitgestaltet und geprägt: als außenpolitischer Berater von Kanzlerin Merkel, als Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, und jetzt ist der Top-Diplomat Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, die nächste Woche vom 17. bis 19. Februar stattfindet...
Alexandra Popp ist Torjägerin und Spielführerin der Nationalmannschaft. Poppi, wie sie alle nennen, ist als Stürmerin der DFB-Frauen immer vorne mit dabei, und wenn es sein muss mit dem Kopf auch direkt über der Grasnarbe. Nach der erfolgreichen Europameisterschaft in England steht Alexandra Popp für den Frauenfußball in Deutschland, und das obwohl sie früher nie mit Mädchen zusammenspielen wollte. Für die Nationalmannschaft steht am 21...
Ernst oder witzig, nachdenklich oder gaga, Prosa oder Lyrik - Poetry Slam bietet eine Vielfalt wie kaum eine andere Kunstform, die mit Sprache umgeht. Deshalb ist auch Jan Cönig dem Poetry Slam treu geblieben, obwohl er die Möglichkeiten gehabt hätte zu vielem anderen...
Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers führt jenseits des Rampenlichts ein sehr naturnahes Leben. Seit einigen Jahren ist sie Selbstversorgerin - mit Landhaus und großem Garten, selbst angebautem Obst und Gemüse und Hühnern. Sie habe gemerkt, dass das bei vielen Menschen auf großes Interesse stoße und sich viele mit ihr identifizieren könnten, weil sie anfangs „keine Ahnung“ vom Thema hatte und es doch geschafft habe, Gemüse anzubauen, sagt sie in hr-iNFO Das Interview...