Die Bamberger Psychokalypse

In der Bamberger Psychokalypse besprechen die Psychologen Niklas Döbler, Claus-Christian Carbon (CCC) und Marius Raab Aktuelles und Klassisches aus der psychologischen Wissenschaft. Alle drei Reiter forschen an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Zusammen wollen sie neue Fragen aufwerfen, alte beantworten, aber vor allem: sich zusammen mit den Hörer:innen in den unendlichen Weiten des menschlichen Geistes verlieren. Immer mit dabei sind die Leidenschaft für die Psychologie und ihre Anwendung.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/bamberger-psychokalypse

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 46m. Bisher sind 102 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 2 hours 39 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Kapitel 4, Vers 1. Spiel!


„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieses Zitat von Friedrich Schiller macht klar: Das Spiel ist mehr als Zeitvertreib oder nettes Hobby. Es ist untrennbar verbunden mit unserer Kultur, unserem Menschsein, und ist -- so die Sichtweise des berühmten Spiele-Theoretikers und Historikers Johan Huizinga -- die Blaupause für alle kulturellen Prozesse...


share








 August 28, 2020  1h1m
 
 

Kapitel 3, Vers 3: Der erste Eindruck


In einem Augenblick ist es geschehen: Wir haben uns verliebt, können jemand nicht ausstehen, ... der so genannte erste Eindruck ist, in der Psychologie wie in der Populärkultur, heiß diskutiert. Schon nach 100 Millisekunden -- das ist weniger Zeit als der sprichwörtliche Wimpernschlag benötigt -- können wir aus dem Gesicht unseres Gegenübers sehr viel herauslesen; zum Beispiel Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit. Und das erstaunlich gut. Aber der erste Eindruck ist nicht alles...


share








 August 21, 2020  59m
 
 

Kapitel 3, Vers 2: Prosopagnosie


Prosopagnosie, oft auch (fälschlich) "Gesichtsblindheit" genannt, bezeichnet das Phänomen, wenn Menschen Gesichter nicht (wieder-) erkennen können. Natürlich sehen sie ein Gesicht, sie sind also nicht blind. Sie können auch Emotion, Geschlecht und Attraktivität einschätzen. Aber bei der nächsten Begegnung können sie dann sehr wahrscheinlich nicht beurteilen, ob ihnen dieses Gesicht vertraut ist. Fähigkeiten wie Intelligenz sind nicht betroffen...


share








 August 14, 2020  1h1m
 
 

Kapitel 3, Vers 1: Gesichter


Die Augen, das Tor zur Seele? Wohl eher das ganze Gesicht! In dieser Folge sprechen wir -- das sind CCC, Marius und Niklas -- über die Bedeutung des Gesichts, was diese vermeintlich alltägliche Gestalt so besonders macht und worin sich menschliche und computerbasierte Gesichtserkennung unterscheiden. Wir ergründen die Rolle des Kontextes und sprechen darüber, warum das Weiße in den Augen (die Sclera) so wichtig für unsere Interaktion ist...


share








 August 7, 2020  1h5m
 
 

Die Apokryphen der Psychokalypse: Masken, Stück 1


Mund-Nase-Bedeckungen schützen andere Menschen vor einer SARS-CoV-2-Übertragung, und sie schützen wahrscheinlich auch den Träger/ die Trägerin selbst. Sie sind günstig oder schnell selbst genäht, nicht invasiv, und stören nach kurzer Gewöhnungszeit kaum noch. Warum also polarisiert ausgerechnet diese so genannte Maskenpflicht so sehr? Darüber diskutieren wir in dieser Folge -- unserer ersten Apokryphe...


share








 July 31, 2020  1h1m
 
 

Kapitel 2, Vers 4: Die Geschichte der Verschwörungstheorie


Von Babylon über Caesar bis zum Strullendorfer Gemeinderat: Schon immer gab es geheime Absprachen und damit wohl auch Verschwörungstheorien. Wir diskutieren über die Geschichte der Verschwörungstheorie -- und die dunkle Seite dieser Theorien, die immer auch als Propagandainstrument gedient haben.


share








 July 24, 2020  1h1m
 
 

Kapitel 2, Vers 3: Der Umgang mit Verschwörungstheorien


Wir können nicht jede Information nachprüfen, nicht jede Ansicht einer kritischen Prüfung unterziehen: Wir kämen zu nichts anderem mehr. Verschwörungstheorien sind ein Teil dieser Informationen, die uns tagtäglich umgeben. Sie haben zudem die Besonderheit, dass die aufgestellten Behauptungen gar nicht direkt überprüfbar sind. Es passiert ja alles im Verborgenen...


share








 July 17, 2020  1h6m
 
 

Kapitel 2, Vers 2: Wie entsteht eine Verschwörungstheorie?


Echokammer und Filterblase: Welchen Effekt hat es wirklich, wenn der mir verfügbare Informations-Pool verzerrt ist und Ansichten überrepräsentiert sind? Diese Frage beschäftigt auch uns in der allgemeinen Psychologie. Darüber diskutieren wir in dieser Folge.


share








 July 10, 2020  1h2m
 
 

Kapitel 2, Vers 1: Was ist eine Verschwörungstheorie?


Hygienedemos, Impfkritik und die Furcht für einer "Neuen Weltordnung": Das ohnehin aktuelle Thema "Verschwörungstheorien" ist mit COVID-19 noch virulenter* geworden. Im zweiten Kapitel unseres Podcasts widmen wir uns ganz dem Verschwörungs-Thema; und hier, im ersten Vers, ringen wir um eine Begriffsdefinition. *Für den Wortwitz entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich!


share








 July 3, 2020  1h1m
 
 

Kapitel 1, Vers 3: Fluency


Was gefällt uns besser: Das was unsere Wahrnehmung schnell und einfach verarbeiten kann? Das besagt zumindest die Fluency-Theorie. Über diese Theorie, und ihre wichtige Erweiterung im "Fluency Amplification Model", sprechen wir in der dritten Folge unseres Ästhetik-Kapitels.


share








 June 26, 2020  52m