Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 1 hour 13 minutes
A deep dive into the National Research Data Infrastructure Germany (NFDI) with the current director Prof. Dr. York Sure-Vetter
Interview with Christian Freisleben, who hosted a session on Learner-generated content as Open Educational Resources
A Barcamp Open Science session wrap-up with Thomas Lösch about research data reusability
A Barcamp Open Science session wrap-up with Peter Kraker about Open Knowledge Maps Custom Services
A short interview with Antonella Succurro who held a session on "Privacy preserving Open Data" at the Barcamp Open Science 2021
Nachdem wir von Episode 199 zur 200 schon 10 Monate gebraucht haben, ist's auch dieses Mal wieder sehr lang geworden. Manchmal kommt das Leben halt zwischen die eigenen Pläne und dann muss man etwas pausieren, ob es einem passt, oder nicht. ABER, getreu d
Wir blicken auf die zurückliegenden 200 Folgen die wir in den letzten 8 Jahren hier veröffentlicht haben und stellen fest, dass es auch in Zukunft noch weiter Redebedarf für uns gibt.
Ein Gespräch mit Dr. Uwe Konrad und Prof. Konrad Förstner zum Positionspapier "Digitale Dienste für die Wissenschaft - wohin geht die Reise?"
Eine Klassikepisode mit einem letzten Blick auf die News 2020 und der thematischen Annäherung an das Lesen, Finden und Schreiben wissenschaftlicher Literatur
Ein Gespräch mit Dr. Renke Siems und Prof. Björn Brembs über die Trackingaktivitäten der Verlage, die potentiellen Gefahren gesprochen und mögliche Ansätze damit umzugehen