Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 14 hours 17 minutes
Folklore und Legenden sind Teil eines Vermächtnisses unserer ursprünglichen Ängste, die in der Morgendämmerung der Menschheit ihren Ursprung haben, als die Welt noch vom Übernatürlichen dominiert war: Wälder, Hügel, Berge und Flüsse waren der Lebensraum von alten, unsichtbaren Dingen. Leben bedeutete, im Schatten dieser Geheimnisse zu leben. Kerzen drückten die tiefe Angst des Menschen aus, nur in einem kleinen Lichtkreis inmitten einer riesigen, dunklen Welt zu leben. Folge direkt herunterladen
Wir aber beginnen unseren kleinen Rundgang mit einer grundsätzlichen Unterscheidung zwischen Rätselgeschichte und Kriminalroman, bevor wir uns einige historische Daten näher ansehen. Beschäftigt man sich nicht ausschließlich mit deutschen Begrifflichkeiten, bietet es sich von vorneherein an, die hierzulande gebräuchlichen Genreumschreibungen nahezu allesamt zu verwerfen...
Herzlich willkommen, draußen an den Radiogeräten. Es wird Zeit, auf unsere Auswahl neuer Bücher im Januar 2022 zu schauen. Es bleibt nicht aus, dass ich diesen Artikel mit "unbezahlte Werbung" kennzeichnen muss, was hiermit geschehen ist. Bisher haben wir unsere Auswahl nur als Artikel auf phantastikon.de veröffentlicht, im neuen Jahr wollen wir unsere monatliche Auslese auch im Podcast präsentieren. Alle hier vorgestellten Neuerscheinungen sind rein subjektiv...
Der dunkle Turm von Stephen King. Teil 2. Diese Sendung ist Teil des Stephen-King-Multiversums. Willkommen zu einem weiteren Beitrag zum Stephen-King-Multiversum. Während das erste Buch als Vorbereitung auf das, was folgen sollte, gelesen werden kann, beginnt Roland in “Drei” seine Reisegefährten zusammenzusuchen, quasi sein zweites Ka-tet (zum ersten werden wir in Band 4 alles erfahren)...
Leo Stanhope ist der neueste Serienheld aus der Feder von Alex Reeve, und Das Haus in der Half Moon Street ist der erste Band einer viktorianischen Krimiserie aus dem Jahre 2018, die jetzt bei Knaur erschienen ist. Der zweite Band wird im April 2022 erscheinen, was mich ungemein freut, weil so etwas ja immer auch am Publikum liegt. Der Autor hat es sich nämlich nicht ganz einfach gemacht...
Es wird Zeit über eine der erfolgreichsten Fantasy-Serien überhaupt zu sprechen. Es gibt nicht wenige Leser, die über all die Jahrzehnte von den tiefgreifenden Auswirkungen sprechen, die das Epos auf sie hatte. Das hört sich natürlich erst einmal ziemlich pathetisch an, aber es ist bei näherem Nachdenken dann doch seltsam passend, über die kapriziösen Wendungen des Schicksals des eigenen Lebens und in diesen Büchern nachzudenken...