Phantastikon

Interessante Geschichten und Bücher abseits der Feuilletons.

https://phantastikon.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 8m. Bisher sind 249 Folge(n) erschienen. Alle 3 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 14 hours 17 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 47: Das Geheimnis des Schneemanns von Nicholas Blake


Willkommen zu einer weiteren Buchbesprechung. heute geht es um Das Geheimnis des Schneemanns von Nicholas Blake, erschienen bei Klett-Cotta. Spätestens nach dem sensationellen Erfolg des Filmes Knives Out von 2019 war zu erkennen, dass der klassische Kriminalroman gegenwärtig eine Renaissance erlebt. Das schlägt sich zwar in unseren Breitengraden erst langsam nieder, aber auch hier ist das Interesse an der Cosy Mystery und am Whodunit wieder gewachsen...


share









 2021-11-18  10m
 
 

episode 46: The Stranger Times von C. K. McDonnell


Der in Limerick geborene und in Dublin aufgewachsene Caimh McDonnell ist ein ehemaliger Stand-up-Comedian und schrieb hauptberuflich für das Fernsehen. Parallel dazu widmete er sich der Arbeit an seinen humorvollen Krimis und debütierte 2017 mit dem Roman "One of those Faces". Mit seiner Stranger-Times-Reihe vermischt er jedoch erstmals Urban Fantasy, Paranormales, Mystery und Humor...


share









 2021-11-16  10m
 
 
share









 2021-11-16  9m
 
 

episode 45: Joe Abercrombies Klingen-Trilogie First-Law


Ich begrüße euch zur Buchbesprechung der sogenannten Klingen-Trilogie von Joe Abercrombie, die im Original "First Law-Trilogie" und aus folgenden Büchern besteht: The Blade itself, Before they are hanged und Last Argument of Kings. Abercrombie betrat die Bühne im Jahre 2006 als ein junger Filmeditor, der sich der Schreiberei zuwandte. Sein erstes Manuskript, The Blade itself, wurde vom britischen Verlag Victor Gollacz Ltd. gekauft...


share









 2021-11-14  9m
 
 

episode 44: Der Club Dumas von Arturo Pérez-Reverte


Buchbesprechung


share









 2021-11-11  10m
 
 

episode 21: Alice (im Wunderland)


Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Rubrik "Helden, Versager und andere Ikonen". Es war der 4. Juli 1862, als Lewis Carroll (in Wirklichkeit Charles Dodgson) - angeblich ein schüchterner und exzentrischer Mann, der Mathematik an der Oxford University lehrte, die drei kleinen Töchter seines Freundes Henry Liddell zu einer Bootsfahrt entlang der Themse mitnahm...


share









 2021-11-09  10m
 
 

episode 42: Der Ruf des Kuckucks von Robert Galbraith


Als Der Ruf des Kuckucks im April 2013 erschien, wurden nur 1500 Exemplare verkauft, was für einen völlig unbekannten Autor dennoch gar kein so schlechtes Ergebnis ist. Als die Sunday Times im Juli des Jahres jedoch verlauten ließ, dass es Hinweise darauf gebe, dass hinter dem neuen Namen Robert Galbraith J. K. Rowling ihr Krimidebüt gegeben hatte, geriet die Welt in einen Kaufrausch und das Buch kletterte ohne Umschweife auf Platz 1 der Amazon-Bestsellerliste. Musik von Kevin MacLeod...


share









 2021-11-07  6m
 
 

episode 41: Das Korsett von Laura Purcell


War bereits Laura Purcells Die stillen Gefährten ein herausragendes Debüt im Sektor der neuen Welle der Schauerliteratur, ist ihr Buch von 2018, das uns jetzt mit einiger Verspätung erreicht, nicht weniger bemerkenswert, was im Grunde zu erwarten war. Gegenwärtig gibt es - neben historischen Romanen - bereits zwei weitere Gothic Novels von ihr, und man kann nur hoffen, dass der Festa-Verlag an dieser Autorin dran bleibt...


share









 2021-11-04  9m
 
 

episode 40: David Morrell - Die Mörder der Queen


Buchbesprechung


share









 2021-11-02  6m
 
 

Halloween - Ursprünge und Überlieferungen


Hallowe'en, auch bekannt als All Hallows' Eve, ist ein Feiertag, der sich an jedem 31. Oktober fast vollständig in die amerikanische - und damit in die globale - Kultur eingegraben hat. Ich begrüße euch zum zweiten Teil unseres Halloween-Spezials. Ich hoffe, ihr habt alle eure Kürbisse parat. Wir tauchen heute etwas in die Ursprünge dieses beliebten und sehr alten, aber auch sehr widersprüchlichen Festes ein. Die Musik stammt heute wie so oft von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen


share









 2021-10-31  16m