Tatort Geschichte - True Crime meets History

Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/854

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 45m. Bisher sind 66 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 23 hours 12 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


"The Germans to the front!” Der Boxeraufstand in China 1900


1900: Das Kaiserreich China befindet sich in einer schweren Krise. Wirtschaftskrisen, Dürren und fremde Mächte haben das Land geschwächt. Die Yihuetan, im Westen als "Boxer” bezeichnet, formieren den Widerstand, bis ein deutscher Diplomat stirbt und die Situation eskaliert. Die Folge: Tausende Tote, grausame Kriegsverbrechen auf beiden Seiten, und eine schwere Demütigung, die bis heute nachhallt.


share








   58m
 
 

Ankündigung: Staffelstart und unser Live-Auftritt beim BR Podcastfestival


Am 22. September geht es hier wieder los mit neuen Folgen von Tatort Geschichte. Und am 12. Oktober nehmen wir in Nürnberg eine Live-Folge vor Publikum auf - beim ersten BR Podcastfestival in Nürnberg. Wir freuen uns, wenn viele von Euch dabei sind.


share








 2023-07-14  1m
 
 

Die Spanische Armada und die Schlacht um England: Philipp II. vs. Elisabeth I.


1588 erscheint vor der Hafenstadt Calais auf eine Schlachtflotte, die ein Mythos umgibt: Die Spanische Armada, losgeschickt vom erzkatholisch spanischen König Philipp II., um die "Ketzerin” auf dem englischen Thron, Elisabeth I., zur Rechenschaft zu ziehen. Sie hatte es gewagt, die katholische schottische Königin Maria Stuart hinrichten zu lassen...


share








 2023-05-26  1h1m
 
 

Die Spanische Armada und die Schlacht um England: Philipp II. vs. Elisabeth I.


1588 erscheint vor der Hafenstadt Calais auf eine Schlachtflotte, die ein Mythos umgibt: Die Spanische Armada, losgeschickt vom erzkatholisch spanischen König Philipp II., um die "Ketzerin” auf dem englischen Thron, Elisabeth I., zur Rechenschaft zu ziehen. Sie hatte es gewagt, die katholische schottische Königin Maria Stuart hinrichten zu lassen...


share








 2023-05-26  1h1m
 
 

Rivalinnen bis in den Tod: Elisabeth I. vs. Maria Stuart


Zum Ende des 16. Jahrhunderts befindet sich Europa in einer Zeit des Umbruchs. Auf dem Kontinent kämpfen Spanien und Frankreich um die Vorherrschaft, und auf der britischen Insel kämpfen England und Schottland nicht nur um die Krone, sondern auch um die wahre Religion: Katholizismus oder Protestantismus? Im Zentrum stehen dabei zwei Frauen: die englische Königin Elisabeth I. und die schottische Königin Maria Stuart. Ihr Streit wird ein grausames Ende finden.


share








 2023-05-19  1h0m
 
 

Die "Deutsche" und das Schicksal der "Verschwundenen": Tod und Folter während der argentinischen Militärjunta


Im Jahr 1976 putscht sich in Argentinien das Militär an die Macht und geht erbarmungslos gegen alle vermeintlichen Gegner des Regimes vor. Zehntausende von Menschen werden während des "schmutzigen Kriegs" von den Schergen der Diktatur entführt, gefoltert und bleiben vermisst. Wir erzählen das Schicksal der "Verschwundenen” und beleuchten die Verschleppung von Elisabeth Käsemann, die damals als deutsche Staatsbürgerin ins Visier der Junta gerät.


share








 2023-05-12  1h2m
 
 

Kaiser Nero: Muttermörder, Tyrann, Brandstifter?


Im Jahr 64 n. Chr. bricht ein Feuer in Rom aus, das sich bald zu einem Inferno entwickelt, bis fast die ganze Stadt in Flammen steht. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass Kaiser Nero dafür verantwortlich sei, um eine noch gewaltigere Stadt auf den Ruinen zu bauen. Der Druck auf Nero wird immer größer, bis er schließlich andere vermeintliche Schuldige findet und diese hinrichten lässt. Zusammen mit Prof. Dr...


share








 2023-05-05  48m
 
 

Die "Giftmörderin" Agrippina und der berühmteste Muttermord der Antike


Im Römischen Reich herrscht 59 n. Chr. ein Mann, der bis heute als Sinnbild römischer Gewalt und Dekadenz gilt: Kaiser Nero. Auf den Thron hat ihn seine Mutter Agrippina verholfen, die weithin als Giftmörderin bekannt ist. Von der harmonischen Mutter-Sohn-Beziehung ist in diesem Jahr allerdings nicht mehr viel zu sehen. Nero plant das, was in der Antike als schändlichste Tat überhaupt gilt, den Muttermord. Zusammen mit unserem Gast Prof. Dr...


share








 2023-04-28  52m
 
 

Besetztes Ruhrgebiet Teil 2: Albert Leo Schlageter und der militante Widerstand


Nach der Besetzung des Ruhrgebiets durch belgische und französische Truppen eskaliert die Gewalt auf den Straßen. Denn neben dem passiven Widerstand der Bevölkerung beteiligen sich Geheimorganisationen aus ehemaligen Freikorps am aktiven Kampf gegen die Besatzer, der immer weiter eskaliert. Dabei wird ein Mann zum "nationalen Märtyrer": Albert Leo Schlageter.


share








 2023-04-21  55m
 
 

Besetztes Ruhrgebiet Teil 1: Tödliche Ostern bei Krupp


Im Jahr 1923 erreichte der Konflikt um alliierte Forderungen nach Kriegsentschädigungen seinen Höhepunkt. Französische und belgische Soldaten marschieren ins Ruhrgebiet und besetzen die Region. Doch die Deutschen widersetzen sich ihren Anordnungen mit einem passiven Widerstand. An Karsamstag eskaliert die Situation, bei der Firma Krupp werden 13 Arbeiter erschossen.


share








 2023-04-14  44m