Gesamtlänge aller Episoden: 14 days 20 hours 1 minute
Auf den Theaterbühnen war er in allen Klassikern zu sehen, im Film gibt er den "Hammermörder" oder den Ermittler Thorsten Krüger: Als Schauspieler zählt Christian Redl zu den bekannten Charakterköpfen.
Als Elfjähriger wurde Charles Brauer auf der Straße entdeckt. In dem Film "Irgendwo in Berlin" bekam er als aufgeweckter Junge 1946 gleich die Hauptrolle.
Mit 15 Jahren traf Oliver Hilmes im Schallplattenladen seiner Heimatstadt Viersen auf die Musik von Gustav Mahler -- und war fasziniert. "Mahler drückt in seiner Musik alle Extreme aus, die Jugendliche in der Pubertät beschäftigen", sagt Hilmes. Parallel zu seinem Interesse für Klassische Musik entwickelte sich eine große Leidenschaft für Geschichte. Folgerichtig wurde aus dem Schüler der Historiker Dr. Oliver Hilmes, der seit mehr als 20 Jahren als Kulturmanager für die Berliner Philharmoniker
Sie ist 33 und steht vor einer Weltkarriere: Die Pianistin Schaghajegh Nosrati gehört aktuell zu den führenden Bach-Interpretinnen. Nosrati stammt aus Bochum, ihre Eltern waren vor der iranischen Revolution nach Deutschland geflohen.
Während des Lockdowns macht der Küchenchef Max Strohe das, was er am besten kann: Er kocht - für die, die den "Laden am Laufen" gehalten haben, für Menschen, die im Krankenhaus arbeiten. Für seine Aktion "Kochen für Helden" erhält er das Bundesverdienstkreuz.
Als der Krieg in der Ukraine am 24. Februar 2022 begann, erfuhr ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf im Taxi auf dem Weg nach Kiew vom russischen Angriff: "Angst habe ich nicht - aber tiefe Sorgen um die Ukraine und um die Freiheit in Europa."
Ralf Moeller lebt seinen amerikanischen Traum: Vom Schwimmmeister in Recklinghausen hat er es zum Mister Universum und Schauspieler in Hollywood gebracht.
Schon als Kind hatte er nur Ohren für Benny Goodman. Und noch als Erwachsener sagt Andrej Hermlin: "Ich glaube an die Bands der 30er Jahre".
Als ihr Bruder im Sterben liegt, beginnt Annabel Wahba, sich an ihre gemeinsame Kindheit zu erinnern, und sie erzählt die Geschichte einer deutsch-ägyptischen Familie.
Als ihr Bruder im Sterben liegt, beginnt Annabel Wahba, sich an ihregemeinsame Kindheit zu erinnern, und sie erzählt die Geschichte einer deutsch-ägyptischen Familie.