Gesamtlänge aller Episoden: 11 days 2 hours 49 minutes
Youtube statt Praxis, Buch statt Sprechstunde: Dr. Johannes Wimmer ist der andere Mediziner. In kurzen Videos, im Fernsehen oder im Buch klärt der Mediziner die kleinen und auch großen medizinischen Fragen.
Ein vom Sport und von Bewegung geprägtes Leben - jetzt vom Rollstuhl aus? In den ersten Wochen nach dem Unfall und der Diagnose Querschnittslähmung ist das für Kristina Vogel schwer vorstellbar. Doch nach und nach erkennt sie ihre Möglichkeiten: Sie lernt, den Rollstuhl als Hilfsmittel im Alltag einzusetzen, sie macht ihre Trainerlizenz, wird Mitglied im Erfurter Stadtrat - und bei den nächsten olympischen Spielen soll sie als Medienexpertin dem Publikum ihren Radrennsport erklären, für den sie
Sein Instrument ist das Horn. Zwischen heldisch und lyrisch sind die Töne, die Klaus Wallendorf dem Horn entlockt. Er selbst empfindet sich nicht als heldisch, allerdings liebt er es, sich in Versen auszudrücken.
Sechs Jahre hat Ralph Sina aus Nairobi berichtet, in Washington war er während Oba-mas Präsidentschaft, seit 2014 ist er Korrespondent in Brüssel. Bevor er jetzt in den Ruhestand geht, erzählt er im Tischgespräch aus seinem Journalistenleben.
Johann Scheerer ist 38 Jahre alt, Musikproduzent, Schriftsteller, vierfacher Vater und der Sohn von Jan Philipp Reemtsma.
Nora Gomringer macht nicht viele Worte, aber die wenigen haben es in sich: Die 41-Jährige kam über Poetry-Slams zur Lyrik. Inzwischen wurde ihr Werk vielfach prämiert. Obwohl im Hauptjob Kultur-Managerin, hat Nora Gomringer ein Faible fürs Alleinsein.
Sie war die Stimme der Fußball-Bundesliga - die Frauen-Stimme unter all den kom-mentierenden Männern. Sabine Töpperwien ist die erste Frau, die ein Männer-Bundesliga-Spiel live im Radio kommentiert hat.
Vor 50 Jahren wurde "Die Sendung mit der Maus" erfunden und entwickelte sich zum Dauererfolg. Ihre - vor allem aber auch seine - Geschichte erzählt Armin Maiwald, einer der drei Väter der Sendung, im WDR 5-Tischgespräch mit Gisela Steinhauer.
"Ohne Punk hätte ich nie den Mut gefunden, meinen Weg zu gehen." Das sagt die Modedesignerin Martina Glomb. Und Punk sei Dank landete sie als junge Frau bei Vivienne Westwood in London. Heute setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Fashionindustrie ein.
"Man muss keine Tierärztin sein, um die Arten zu schützen", sagt Hannah Emde. Sie ist gleichwohl Tierärztin und seit zehn Jahren in der Welt unterwegs, um die Vielfalt der Natur zu erhalten.