Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast

Deutsche Zeitgeschichte, das sind nicht nur Zahlen und Fakten, das sind vor allem Geschichten von Menschen. Diese spannenden, emotionalen und manchmal verrückten Geschichten erzählen wir in Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast. Wir nehmen die Zuhörenden mit in unsere Museen: das Haus der Geschichte in Bonn, das Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, den Tränenpalast und das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin. Im Podcast nehmen wir Objekte aus unseren Ausstellungen oder dem Depot genauer unter die Lupe. Oft sind es ganz unscheinbare Objekte, hinter denen sich eine große Geschichte verbirgt. Es geht um Menschen, die mutig für ihre Freiheit kämpfen - beispielsweise beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 - oder die kein Abenteuer scheuen, um mit selbst gebastelten Wanderausrüstungen ihren Reisetraum im Kaukasus zu verwirklichen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet der Podcast wichtige Ereignisse der deutschen Zeitgeschichte...

https://podcast.hdg.de/zeitgeschichten/index.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 14m. Bisher sind 32 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 7 hours 55 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


1969 - Nachhaltig & schlicht


Praktisch, haltbar und mit nur wenigen Rohstoffen herzustellen - das sind wichtige Kriterien für die Formgestaltung in der DDR. So wie die Geschirrserie "Rationell": die Tassen sind stapelbar, das Kaffee-Kännchen tropft nicht und kann mit einer Hand bedient werden.


share








 July 1, 2021  16m
 
 

1959 - Der Abendgruß


Das Sandmännchen bringt viele Kinder abends ins Bett, egal wo sie leben. Seine Geschichte ist verknüpft mit der Zeit, in der es zwei deutsche Staaten gibt. Denn es gibt auch zwei Sandmännchen - eines in der DDR und eines in der Bundesrepublik. Seit der Wiedervereinigung gibt es aber nur noch eines.


share








 June 15, 2021  16m
 
 

1980 - Rundumkontrolle


Heutzutage ist es im Tränenpalast ganz einfach, durch eine der Kontrollkabinen durchzugehen: reingehen, durchgehen, rausgehen. Zu Zeiten der DDR ist das nicht so. Da wird streng kontrolliert, wer überhaupt in die Nähe dieser Kabinen kommen darf. Und raus kommt man auch nur auf Erlaubnis der Kontrolleure.


share








 June 1, 2021  20m
 
 

1962 - Tränenpalast


Der Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße ist für Viele, die die DDR verlassen, der Ort, an dem sie sich von Freunden und Familie verabschieden, ungewiss für wie lange. Deshalb wird er bis heute "Tränenpalast" genannt. Aber das Gebäude ist so viel mehr: Tanzpalast zwischendurch - und heute Museum.


share








 May 25, 2021  15m
 
 

1989 - Begrüßungsgeld


Wenn Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen sind, haben sie 100 D-Mark Begrüßungsgeld bekommen. Nach dem Mauerfall wird das zur Herausforderung - plötzlich kommen Zehntausende pro Tag. Viele davon erfüllen sich mit dem Geld ihre Herzenswünsche. Einige davon haben wir im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig.


share








 May 18, 2021  17m
 
 

2018 - Rau statt kuschelig


Kuscheltiere sind meist kuschelig und flauschig. Aber in der Weltstadt des Spielzeugs, im thüringischen Sonneberg, werden schon zu DDR-Zeiten Kuscheltiere hergestellt, die gerade nicht flauschig sind. Sie werden für Therapien eingesetzt und sind mittlerweile so bekannt, dass sie in New York im Museum ausgestellt werden.


share








 May 11, 2021  12m
 
 

2021 - Einheitswippe


Auch wenn es noch nicht fertig gebaut ist: Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin ist schon jetzt Teil der deutschen Geschichte. Trotz - oder gerade wegen der vielen Verzögerungen und Diskussionen um den Bau der sogenannte Einheitswippe.


share








 May 4, 2021  13m
 
 

1992 - Stasi-Listen


Dass die Staatssicherheit die eigenen Bürgerinnen und Bürger in der DDR überwacht, gehört für viele zum Alltag. Dass aber sogar Freunde, Familie und Nachbarn inoffizielle Mitarbeiter der Stasi waren, das erfahren viele erst nach der Wiedervereinigung. Dazu trägt auch diese Liste bei.


share








 April 27, 2021  20m
 
 

1953 - DDR-Volksaufstand


Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 ist eine spontane Reaktion auf die faktische Lohnkürzung vieler Arbeiter in der DDR. Zudem ist es das erste Mal, dass Menschen in der DDR ihr Leben riskieren, um für ihre Freiheit und die Wiedervereinigung zu demonstrieren.


share








 April 20, 2021  24m
 
 

1987 - DDR-Abenteurer


Reisen ist in der DDR zwar erlaubt, aber nur in bestimmte Länder zu bestimmten Regeln. Was also, wenn man lieber alleine Abenteuerurlaube erleben will? Man nutzt Schlupflöcher, baut sich eine Wanderausrüstung und reist damit wochenlang durch den Kaukasus.


share








 April 13, 2021  16m