Gesamtlänge aller Episoden: 18 days 18 hours 59 minutes
Serdar ist heute schlecht gelaunt, deshalb hat er Jürgen König einbestellt, um gemeinsam mit ihm seinem Ärger Luft zu machen. Als Waldorf und Statler von radioeins unterhalten sie sich über Steuerklassen, Servicewüsten, und dabei hören sie natürlich Musik...
Die Politikerin Antje Vollmer ist am 15. März 2023 verstorben. 1985 wurde die überzeugte Pazifistin Mitglied der Grünen, für die sie schon seit 1983 als parteiloses Fraktionsmitglied im Bundestag saß. Von 1994 bis 2005 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Aus gegebenem Anlass senden wir eine Wiederholung der Blauen Stunde mit ihr vom 8. Oktober 2017.
Was macht euch wütend? Heute gibt Serdar in der Blauen Stunde den Zuhörern eine Möglichkeit, ihrem Ärger Luft zu machen. Ob es dabei um alltägliche Ungemütlichkeiten, gesellschaftliche Missstände oder politische Fehltritte geht – Serdar bietet sich dem radioeins-Publikum als Kummerkasten an.
Heute empfängt Serdar Adrian Stuiber, der sich mit Extremismusprävention im Internet beschäftigt. Mit seiner Organisation übertragen sie die Methoden des Streetworkings in die sozialen Medien, erstellen Content auf diversen Plattformen, nehmen aber auch Kontakt zu Nutzern auf, die radikale Inhalte posten. Ausführlich behandeln sie das Thema des Islamismus, aber auch andere Formen der Radikalisierung...
"Was würde passieren, wenn du erfahren würdest, dass ich tot bin?" - iin der Blauen Stunde reden Serdar und Bent ausführlich über das letzte große Tabu: den Tod. Dabei stehen sie vor vielen Fragen...
Serdar hat sich diesmal einen sehr interessanten Gast eingeladen: Ian Anderson ist vor allem als Frontmann, Sänger und Flötist der britischen Rockband Jethro Tull. Er ist aber auch ein Beobachter und ein nachdenklicher Mensch. Vor allem aber ist er, wie er selbst sagt, mental noch ein siebenjähriger Junge. Als Ian seine erste Reise nach Deutschland unternahm, war Serdar etwa ein Jahr alt...
Zum zweiten Mal laden Serdar und Jürgen zum Volkshochschulkurs, und diesmal haben sie sich einen Künstler ausgesucht, den man in zwei Stunden kaum ausführlich genug besprechen kann: Frank Zappa brachte es in 52 Lebensjahren auf über 60 Alben in verschiedensten Stilrichtungen. Er verband absurden Humor mit Experimentierfreude und Genialität. Ob an der Gitarre, am Schlagzeug oder am Synclavier, oder sogar als Komponist moderner klassischer Musik...
„Willkommen in der heutigen Ausgabe der Blauen Stunde, wo wir unsere Gedanken den unendlichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz widmen werden!“ – ziemlich unübliche Worte, mit denen Serdar seine Hörer heute begrüßt. Er hat sich seine Anmoderation heute von einer KI schreiben lassen. So ganz überzeugt ihn das nicht...
Heute empfängt Serdar wieder einen Gast: Marti Fischer ist ein Mann vieler Talente. Er spielt diverse Instrumente, beherrscht alle Stilrichtungen, kann moderieren und parodieren. Marti hat unzählige Videos auf YouTube veröffentlicht und mehrere Alben aufgenommen, Hunderttausende sehen und hören ihm zu. Ist er ein verkanntes Genie? Oder ist seine Kunst ein Derivat?
Serdar bekommt Besuch von Jürgen König, um sich mit ihm über Hobbies zu unterhalten. Dabei gibt es Erstaunliches zu hören: Wir erfahren unter anderem von Jürgens beachtlicher Briefmarkensammlung und von Serdars persönlichem Matchbox-Autofriedhof. Obendrein gibt es von Jürgen kuratierte Musik – passend zum Thema.