Gesamtlänge aller Episoden: 13 hours 44 minutes
Wir hätten ihn so gerne weiter bewundert: Fynn Kliemann, diesen hippen Internet-Alleskönner, der durch mutmaßlich schäbige Maskendeals plötzlich gar nicht mehr so angesagt ist. Unsere These: Niemandem tut es gut, zum Helden gemacht zu werden. Weder den scheinbaren Helden, die wir mit Erwartungen aufladen, denen kein Mensch gerecht werden kann, noch uns, die wir vor lauter Heldenverehrung nicht aus dem Quark kommen...
Der Profi-Fußball steckt in einer Krise. Er ist langweilig und berechenbar geworden. Der Grund: Das Geld ist ungleich verteilt. Die Ursache: Die Akteure haben ihr eigenes Produkt nicht verstanden. Denn nicht die Vereine, sondern ein spannender Wettbewerb sollten das Produkt sein, das es zu vermarkten gilt. Also tun wir letzteres und fordern eine konsequente Orientierung am US-Modell. Und damit mehr Kommerz für den Fußball!
Der Profi-Fußball steckt in einer Krise. Er ist langweilig und berechenbar geworden. Der Grund: Das Geld ist ungleich verteilt. Die Ursache: Die Akteure haben ihr eigenes Produkt nicht verstanden. Denn nicht die Vereine, sondern ein spannender Wettbewerb sollten das Produkt sein, das es zu vermarkten gilt. Also tun wir letzteres und fordern eine konsequente Orientierung am US-Modell. Und damit mehr Kommerz für den Fußball!
Die Paarbeziehung und Ehe gelten als besonders schützenswert. Wir hegen und pflegen sie und gehen im Worst Case sogar zur Therapeut*in. Das käme uns in diesem Ausmaß bei einer Freundschaft nicht in den Sinn. Obwohl das Beziehungsgeflecht Freundschaft eigentlich das erstrebenswerteste, stabilste und langanhaltendste ist, das wir Menschen führen können - wusste auch schon Aristoteles...
Wie gut bitte waren die 4-Tage-Wochen zu Ostern?! Wie gut bitte könnte ein Leben sein - ohne die viele Arbeit?! Wir sagen der 40-Stunden-Woche den Kampf an! Länder wie Island, Belgien oder Schweden machen es vor: Weniger Arbeit für den selben Lohn ist keine volkswirtschaftliche Katastrophe, sondern das krasse Gegenteil davon...
Seit dem Regierungswechsel scheint ein neuer Politiker:innen-Typus Einzug gehalten zu haben in der bundesdeutschen Politik: Der menschelnde, nahbare, transparente Typus. Ein Wirtschaftsminister Robert Habeck, der in der Wüste Katars steht und seine Selbstzweifel offen kommuniziert. Oder eine Familienministerin Anne Spiegel, die ihre familiär schwierigen Umstände anführt, um zu erklären, warum sie während einer Flutkatastrophe vier Wochen in Urlaub fährt...
Es geht um "Empowerment" oder vielmehr das, wozu es geworden ist: Ein sinnentleertes Wort, das auf Social Media vermengt wird mit Feel-Good-Vibes. Wir wollen zeigen, dass die Vereinnahmung von Empowerment zur Zersetzung unserer Gesellschaft führen kann.
Im Grundgesetz steht „Rasse“. Für die meisten Menschen fühlt sich der Begriff nach schrecklicher Vergangenheit an. Deshalb wird an alternativen Formulierungen gearbeitet. Trotzdem gibt es Gründe dafür, „Rasse“ nicht aus dem Grundgesetz zu streichen.