Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - twitter: @BettiKohlrausch Johanna Wenckebach, Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - twitter: @jo_wenckebach Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack

https://www.boeckler.de/systemrelevant

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 33m. Bisher sind 161 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 18 hours 17 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 162: (160) Industrie in Gefahr? Die Debatte um den Brückenstrompreis


IMK Direktor Sebastian Dullien und Tom Krebs (Uni Mannheim) erläutern die Vor- und Nachteile des Brückenstrompreises.


share








   40m
 
 

episode 161: (159) Machtfragen in der Transformation


Christina Schildmann und Lisa Basten erläutern die Inhalte und das Anliegen der Konferenz LABOR.A, auf der es auch dieses Jahr wieder um eine gemeinsame Gestaltung der Arbeit der Zukunft geht.


share








   43m
 
 

episode 156: (158) Mitbestimmung: Schlüssel zur Stärkung der Tarifbindung?


HSI-Direktorin Johanna Wenckebach spricht über die Pläne der Koalition, die Mitbestimmung und Tarifbindung zu stärken.


share








   26m
 
 

episode 159: (157) Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen


Bettina Kohlrausch und Florian Blank erläutern, wieso Forderungen nach einer weiteren Anhebung des Rentenalters an der Realität vieler Beschäftigter völlig vorbeigehen und wieso ein gesünderes Arbeitsleben viele aktuelle Probleme beheben könnte.


share








 2023-08-23  34m
 
 

episode 160: (156) Vier Vorschläge zur Rettung der Konjunktur von Sebastian Dullien


Energiepreise, Bauwirtschaft, Haushalt: IMK-Direktor Sebastian Dullien diskutiert, wie Deutschland möglichst schnell aus der derzeitigen Wirtschaftsflaute herauskommen kann.


share








 2023-08-11  30m
 
 

episode 158: (155) Zehn Jahre Recht auf einen nicht vorhandenen Kitaplatz


WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch beleuchtet und kritisiert die Inkonsistenzen der deutschen Familienpolitik am Beispiel Elterngeld und Recht auf einen Kitaplatz.


share








 2023-08-01  35m
 
 

episode 157: (154) Migration: Was sind Arbeitsfelder der Ankunft?


Juliane Dieterich und Christina Schildmann erläutern eine Studie zu Arbeitsfeldern der Ankunft, bei der Migration und sogenannte Ankunftsarbeit – wie etwa migrantisch geprägte Erwerbstätigkeiten – untersucht und deren Schwierigkeiten und Besonderheiten e


share








 2023-07-27  37m
 
 

episode 155: (153) Die Anti-Streik-Taktiken der Arbeitgeber – und wie die Rechtsprechung diese ermöglicht


HSI-Direktorin Johanna Wenckebach erläutert, wie Anti-Streik-Taktiken Gewerkschaften behindern und wie die Rechtsprechung dabei Arbeitnehmende benachteiligt.


share








 2023-07-19  26m
 
 

episode 154: (152) Wie sich die Arbeits- und Lohnstückkosten entwickelt haben


IMK-Direktor Sebastian Dullien spricht über die Entwicklung der Arbeits- und Lohnstückkosten, welche Faktoren diese beeinflussen und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.


share








 2023-07-12  24m
 
 

episode 153: (151) Wie die Wärmewende gerettet werden kann


Sebastian Dullien erläutert, wie das vom IMK entwickelte Konzept eines „Staatlichen Sanierungskapitals“ unkompliziert die Ängste aus der Heizungsdebatte nehmen und die Wärmewende retten kann.


share








 2023-07-05  22m