Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 10 hours 8 minutes
Heute plaudern wir für euch aus dem Nähkästchen. Genauer gesagt besprechen wir anhand unserer acht Leitfragen, wie unsere eigene Kommunikationsstrategie aussieht. Die Folge soll als Ergänzung zum Kurs Öffentlichkeitsarbeit dienen und euch an einem praktischen Beispiel zeigen, wie man diese Fragen beantworten kann. Wir hoffen, euch damit zu inspirieren und euch das Brainstorming für eure eigene Strategie zu erleichtern.
Welches Bild hast du im Kopf, wenn du an E-Learning denkst? Eine Person, die vor einem klobigen Monitor sitzt und sich allein von Seite zu Seite klickt? So muss es natürlich nicht laufen. E-Learning, also online lernen, kann auch mit dem persönlichen (offline) Lernen kombiniert werden. Diese Mischung nennt sich “Blended Learning”. Mit Blended Learning kannst du die Vorteile beider Welten kombinieren: Die Flexibilität von E-Learning und die Motivation des Teamerlebnisses...
“I want to change the world, but I’m only good at Photoshop“ Die Plattform youvo.org vermittelt junge Kreative an soziale Organisationen, die genau diese Fähigkeiten brauchen – zum Beispiel Hilfe bei der Gestaltung eines Flyers, der Website oder einer Social Media-Strategie. Die Kreativen können sich flexibel, dezentral und kurzfristig engagieren.
Ein Leben ohne Internet ist in unserer Gesellschaft für die meisten Menschen nicht mehr vorstellbar. Die Frage, wie man allen Menschen den Zugang zum Internet und Teilhabe ermöglichen kann, wird dabei immer wichtiger. Katrin und ich sind während der Arbeit an unserer Onlineplattform auf das Thema Barrierefreiheit gestoßen und haben uns gefragt, was man eigentlich tun muss, um die eigene Webseite barrierefrei zu gestalten.
Mit unseren Onlinekursen möchten wir verschiedene Bereiche der (Vereins-)Kommunikation abdecken. Unser Ziel ist es, in den Kursen wichtige Infos und Praxistipps zusammenzufassen, um euch stundenlanges Googlen oder Bücherwälzen zu ersparen. Zu unseren Kursen zählen etwa Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Teamarbeit und -kommunikation oder Zeitmanagement...
Stell dir vor, dein Verein wächst und wächst – bis der Verwaltungs- und Organisationsaufwand so groß wird, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht mehr hinterherkommen. So erging es dem Turnverein 1848 aus Ober-Olm, einer Kleinstadt nahe Mainz. „Wir haben im Vorstand gemerkt: Es ist blöd, wenn wir nur noch reagieren können und nicht mehr agieren,“ erzählte uns Jasmin Bangel. Sie arbeitet neuerdings als hauptamtliche Geschäftsführerin in ihrem Turnverein...
Die Internetplattform Vostel macht es einfach, sich zu engagieren. Organisationen aus den Ballungszentren Berlin und München stellen ihre Hilfsgesuche ein; Freiwillige können sich registrieren und nach einem passenden Projekt suchen. Dabei werden sowohl Leute für langfristige Hilfsaktionen gesucht, als auch Engagierte für einzelne Ad-Hoc-Aktionen. Wir haben mit der Co-Gründerin Hanna Lutz gesprochen: Ist das kurzfristige Helfen ein Trend? Wie und wann ist es überhaupt sinnvoll?
In dieser Episode haben wir einen frisch gegründeten Verein zu Gast: Traumpionier e.V. Chris und Tülay erzählen uns von der Idee zum Verein, der Gründung, den ersten Schwierigkeiten und Lösungen und den nächsten Schritten. Besonders toll und mutig finde ich, wie offen sie dabei auch von Rückschlägen und Learnings berichten. Ich denke, dass junge Gruppen oder vielleicht auch Einzelne mit einer Idee viel Motivation aus dieser Folge ziehen können...
In Wohnzimmeratmosphäre mit bekannten Leuten aus Kunst & Kultur, Sport oder Journalismus plauschen - klingt cool, oder? Das dachten sich die Gründerinnen und Gründer von Querfeldein e.V. auch. Seit 2013 holt der studentische Verein Querfeldein spannende Gesprächspartner nach Tübingen, genauer gesagt ins Ribingurūmu (Japanisch für Wohnzimmer)...
Unsere zehnte Folge nehmen wir zum Anlass, unser erstes kleines Jubiläum zu feiern und möchten außerdem Revue passieren lassen, wie sich unser Podcast bis jetzt entwickelt hat. Das bedeutet konkret: wir lassen die Hosen runter! Ihr erfahrt, was wir wichtiges gelernt haben, wo wir uns noch verbessern möchten und welche Tipps und Tricks rund ums Podcasten wir an euch weitergeben können...