Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 33 minutes
Wie jeden Sommer war ich eine Woche im alten Kloster zu Inzigkofen - begleitet von einer Menge Fotograf:innen. Dieses Mal war auch Käthe von den Wollgesprächen dabei - weshalb wir den Klostergarten nutzten, um in ein Mikrofon zu sprechen.
In der heutigen Folge geht es um ein neues Spinnrad, ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide und Dinge, mit denen ich meine Nähmaschine beschäftigt habe. Außerdem habe ich Euch eine Prise Faserwissen (für den Klugschiss zwischendurch) und einen Podcast-Tipp mitgebracht.
Eine Ära geht zu Ende. Dies wird tatsächlich das letzte Mal sein, dass ich in einer Fiberthermometer Episode über den ollen Opa - den Funky Grandpa Cardigan - rede. Denn er ist - HURRA (!) - fertig. Außer, um meine letzten Strickabenteuer geht es in der heutigen Folge um Knöpfe und wo sie hingehören. Und weshalb. Außerdem gibt es Zuwachs in meiner Spinnradherde und bei anderem Equipment.
Anfang Mai habe ich einen Vortrag auf der SUBSCRIBE7 Podcasting-Konferenz gehalten. Über das Podcastuniversum der Faserbegeisterten, über die Wahrnehmung von Handarbeiten im Allgemeinen und Handarbeitspodcasts im Besonderen. Zu dem Vortrag gab es reichlich Rückmeldungen und auch die inhaltliche Gestaltung der heutigen Folge Fiberthermometer ist direkt auf ihn zurückzuführen. Ich freue mich riesig darüber, dass ich in dieser Episode Besuch habe - mit mir spricht heute Muriel von Nahtzugabe5cm.de
Reisen, noch mehr Reisen, Arbeit und ein Schnupfen zu Unzeit sind - neben mir selbst - Grund für meine etwas längliche Podcastabstinenz. Aber: Was lange währt wird endlich fertig.
#14 - Chaos und der Faserverrückte Jahresrückblick
Auch wenn ich aus dem Nähkästchen plaudere, geht es nicht um Geheimnisse und auch nicht um Klatsch und Tratsch, statt dessen um neue Faserviren, um textile Redewendungen, meine Rhinebeck-Erlebnisse inklusive Auktionsgesang und vieles mehr.
Diese Folge handelt von Ideen-Stau und Zeitmangel und warum meine Projekte in der letzten Zeit nicht nett zu mir waren. Vielleicht handelt sie auch davon, dass es nicht hilft, sich dumm zu stellen und Tatsachen zu verdrängen oder zu ignorieren - wer weiß das schon. Jedenfalls zieht es sich das "Ätsch" meiner Machwerke durch alle Segmente.