Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 20 hours 2 minutes
In dieser Episode habe ich Dr. Lysander Weiss eingeladen. Er ist Partner bei venture.idea, einem Beratungsunternehmen, welches die Arbeit anders gestalten will und Unternehmen wie Freelethics oder Schaeffler bei den Themen Innovation begleitet. Außerdem hat er das New Work Playbook mitverfasst und erzählt wie es zu dem Buch kam.
Link zum Profil: https://www.venture-idea.com/team/lysander-weiss
Der Filmemacher Philipp Petruch arbeitet schon viele Jahre im Filmbusiness und stellt nun sein Erstlingswerk in dieser Episode vor. Sein Dokufilm "Ernte teilen" behandelt das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWis). Er wünscht sich die Bekanntheit der SoLaWis durch diesen Film zu stärken. Dazu startete er eine Spenden-Kampagne auf der Crowdfunding Plattform Start Next mit Erfolg: https://www.startnext.com/ernte-teilen
Der Film wird am 27.06...
Karen Falenius ist Director of International Growth, EMEA bei Remote. Als Employer of Record ermöglicht Remote es, Unternehmen die besten Talente global einzustellen – unabhängig davon, wo sich diese befinden. Sie stammt ursprünglich aus Süddeutschland und arbeitet heute remote von ihrem Wohnort in Helsinki, Finnland. Ihr beruflicher Hintergrund liegt in der globalen Marketing- und Growth-Strategie für Tech-Unternehmen...
In dieser Episode gehen wir auf die verschiedenen Facetten der Persönlichkeitsstörung des Narzissmus ein. Als Partner/in, als Vorgesetzte, Kollegen, Mutter, Vater usw. leiden viele Menschen im Zusammenleben mit einem Narzissen. Kein Einzelfall. Normopathie ist eine festgestellt Entwicklung in der Gesellschaft.
Sie bedeutet eine Anpassung einer Mehrheit von Menschen einer Gesellschaft an eine Fehlentwicklung. Der ehem. Chefarzt Prof...
Er war mal Lehrer. Dann kündigte er, weil er seiner Berufung nachgehen wollte. Nun ist er nach ein paar Ausflügen in die Verlagswelt wieder als Lehrer beschäftigt, aber nur in Teilzeit. Da er Freiraum braucht für die andere Seite in ihm. Diese Seite zieht es in die Unternehmenswelt wo er Lernkulturen gestaltet, die etwas näher am Agilen dran sind, als es derzeit in der Schule möglich ist. Details dazu erzählt der Lehrer Jan Schönfeld in dieser Episode...
In dieser Episode habe ich zwei Gäste an Bord. Wir beleuchten das Thema Regionalwert AG.
Zum einen ist Timo Kaphengst von der Regionalwert Berlin-Brandenburg dabei und zum anderen Dorle Gothe von der Regionalwert Rheinland. Ost und West vereint.
Gemeinsam besprechen wir die Unterschiede zwischen den Regionen und die Gemeinsamkeiten. Höxter spielt auch eine Rolle. Hört gern rein!
Links:
https://www.regionalwert-rheinland.de
https://www.regionalwert-berlin.de
Zu Gast ist Prof. Simon Nestler. Wir reden über das Thema Digital Employee Experience und die neuen Entwicklungen von Neuralink und Apple. Er unterstützt wissenschaftlich fundiert bei der Verbesserung der Digital Employee Experience (DEX). Er ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Nestler UUX Consulting und beschäftigt sich seit 2005 in Forschung und Lehre mit Usability und User Experience von Softwareanwendungen...
In dieser Episode habe ich Dr. Elsa Breit zu Gast. Sie ist eine promovierte Wirtschaftswissenschaftlern, die zu Spannungen und Paradoxien in radikal selbstorganisierten Unternehmen geforscht hat. Elsa liebt es, Organisationen auf ihrem Weg in die Selbstorganisation zu begleiten. Daher hat sie sich zum Soziokratie- und Holakratie-Beraterin ausbilden lassen. Was das genau ist, klären wir im Interview.
Link zu ihrem Profil.
Ihre Promotionsarbeit ist beim Springer Verlag erschienen...
In der Episode 109 habe ich Stefan Möller zu Gast. Er ist Regionalleiter Firmenkunden in NRW und Umgebung bei der GLS Bank. Wir sprechen über die Entstehung der Bank und warum sie einen starken nachhaltigen Anspruch hat. Stefan erzählt wie er bei der Sparkasse eine Ausbildung absolviert hat und was seine Beweggründe waren sich 2012 bei der GLS Bank zu bewerben. Link zur Bank: www.gls.de
In Episode 110 habe ich Martin Permantier zu Gast. Er ist Autor und Unternehmensberater aus Berlin. Seine Bücher dienen vielen Menschen als Impuls und Anleitung um sich mit der Ich-Entwicklung tiefer auseinander zu setzen. Wir sprechen darüber wie er zu dem Thema Haltung gekommen ist und was seine nächsten Pläne sind.
Link zu seiner Webseite