Gesamtlänge aller Episoden: 18 days 5 hours 20 minutes
Aurel Wünsch erklärt uns die Herausforderungen der Energiewende und erklärt, was wir tun müssen, damit wir in 22 Jahren CO2-neutral leben können.
Hannah und Marco erklären wie das Adani-Konstrukt funktioniert und was die EZB-Bankenbefragung verrät.
Mark Dittli erläutert uns das Verhalten der FED und der EZB, aus Sicht der Finanzmärkte. Was lässt sich daraus herleiten ? Und ist die Finanzkrise jetzt endlich abgeschlossen?
Ulrich und Marco besprechen den Wandel in China, das Vorankommen der Energiewende und wie schlimm Cabon Offsets wirklich sind.
Hannah und Marco fragen sich, ob die aktuellen Weltrettungsdiskurse zielführend sind.. und China baut mal wieder seinen Immobilienmarkt um.
Hannah und Frederik besprechen das Gutachten des Sachverständigenrates und lassen (fast) keine Fragen offen.
Jenni und Marco besprechen Aktionärsrechte für ETF-Investoren und den großen Twitter-Quatsch!
Barbara, Jenni und Marco besprechen Auf See, das Buch von Theresia Enzensberger über eine Stadt auf See und das, was ist oder niemals sein wird.
Barbara, Jenni und Marco besprechen 'Cloudmoney' von Brett Scott. Es geht darum, wie Geld entsteht, was alles Geld sein kann... und wie wichtig Bargeld noch immer ist.
Marco und Ulrich über Schrott-Chips, Chinas Investitionen in D, das Investitionssicherungsabkommen ECT und US-E-Auto-Förderung