Gesamtlänge aller Episoden: 16 days 26 minutes
In dieser Episode geht es um den MG Marvel R, der ähnlich wie sein Markenbruder ZS EV für einen durchaus akzeptablen Preis viel zu bieten hat. Gehobene Ausstattung, schickes Licht-Design oder kraftvolle drei(!) Elektromotoren mit 2-Gang-Getriebe - für so ziemlich jeden potenziellen Autokäufer dürfte sich hier etwas finden lassen. Natürlich ist auch hier nicht alles perfekt, aber das erfahrt Ihr in dieser Folge...
In dieser Episode haben wir einen alten Smart-Hasen zu Gast: Viele von Euch haben womöglich schon mal von Moritz gehört oder gelesen, der seit vielen Jahren das Projekt EQPassion betreut und in Sachen Elektro-Smart eine echte Instanz ist. Wir unterhalten uns über den neuen Smart #1, der ja - wie man schon auf den ersten Blick erkennen kann - kein Smart wie jeder andere ist...
In dieser Episode haben wir Andreas Geiger von Urban Arrow zu Gast, mit dem wir uns ausführlich über das Thema elektrische Lastenräder unterhalten. Wir sprechen über alles von Produktpalette über Leistung, Antrieb und Schaltung bis hin zu Preisen, Anwendungsfällen und Herausforderungen...
Die eNordkapp-Challenge: Zwischen Weihnachten und Silvester brechen E-Mobilist*innen auf zum nördlichsten an ein Straßennetz angeschlossenen Punkt Europas. Der Winter dort hat natürlich eine ganz andere Härte als bei uns in Deutschland, und das macht eben einen essenziellen Teil dieser “Challenge” aus...
Der MG ZS EV bietet viel für’s Geld: In dieser Episode haben wir die “Luxury”-Variante im Test, die mit fast allem ausgestattet ist, was man sich in seinem Auto wünschen würde. Neben durchaus gediegenem Ambiente mit gemütlichen und beheizbaren Kunstledersitzen und Klimaautomatik sowie einer ordentlichen Anzahl an Assistenzsystemen locken ein großer und variabler Kofferraum und 200 PS an der Vorderachse. Und spätestens beim Preis werden auch die Letzten hellhörig, denn für gut 37...
In dieser Episode verführt Malik seinen Vollblut-Verbrenner-Fahrer-Freund David zu einem Rendezvous mit dem vollelektrischen Cupra Born. Als Gründer des SEAT Drivers Club hat David mit der Marke an sich schon eine Menge Erfahrung, war bisher aber nie elektrisch unterwegs. Wie die Probefahrt verlief und was alles noch danach passierte, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Außerdem schauen wir uns das Ergebnis des Wallbox-Tests an, den der ADAC durchgeführt hat...
In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Hecker, einem der drei Macher der PUMP App, über Routenplanung, App-Design und unerwartete Komplexität auf dem Weg zum besten und schnellsten Ladeplaner für dein Smartphone - das jedenfalls hat sich PUMP zum Ziel gesetzt. Übrigens: Mit dem Promo-Code “CLEANELECTRIC” kannst du für 1 Monat PUMP Pro gratis ausprobieren. Außerdem geht es in dieser Sendung um lang ersehnte vollelektrische Kombis, die Elektrifizierung von Fährstrecken und Strom aus Bojen...
Der Schweizer Energieanbieter REPOWER hat ein spannendes Projekt mit der Schweizer Post und dem E-Nutzfahrzeughersteller Futuricum auf die Beine gestellt. Darüber unterhalten wir uns mit dem Leiter der Unternehmenskommunikation, Thomas Grond, und seinem Kollegen Beni Signer, der das Projekt verantwortet. Wie es dazu kam, dass ein vollelektrischer 26-Tonnen-LKW komplett mit Sonnenenergie die Post ausfährt und was wir daraus lernen und ableiten können, erfahrt Ihr in dieser Episode...
In der ersten Episode von 2022 sprechen wir mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner über Batterietechnologie, Wasserstoff und E-Fuels. Prof. Fichtner ist seit 2013 Professor für [Festkörperchemie](https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperchemie) an der [Universität Ulm](https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Ulm), geschäftsführender Direktor des [Helmholtz-Instituts Ulm](https://de.wikipedia...
In der letzten Episode für 2021 unterhalten wir uns mit Julian Öncü und Alexander Forst von Canyon Bikes. Die Elektrifizierung von Fahrrädern hat der Branche zu enormem Wachstum verholfen, aber all der Aufschwung kommt natürlich nicht ganz ohne Herausforderungen. Letztlich überwiegen aber sicherlich die Vorteile, und zwar nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für uns als Nutzer*innen...