Gesamtlänge aller Episoden: 17 days 21 hours 3 minutes
Liebe CleanElectric-Community! Heute ist ein besonderer Tag, denn heute haben wir unsere letzte Podcast-Episode veröffentlicht. Nach 7 Jahren und 165 Sendungen lief heute zum letzten Mal das Intro und wir sagten ein letztes Mal Tschüss zu euch. Und dazwischen erzählen wir euch natürlich, wie es zu dem Entschluss kam, diesen Podcast nun abzuschließen. Was wir geschaffen haben, macht uns stolz...
Wir starten rein ins Podcast-Jahr 2023! Für diese Episode waren wir bei Sono Motors, um uns mit CEO und Mitgründer Jona Christians zu unterhalten. In Anbetracht der gerade laufenden “Save Sion”-Kampagne geht es natürlich vorrangig um die Zukunft des Sion. Außerdem sprechen wir über allerlei News-Themen: Mittlerweile gibt es tatsächlich über 1 Million vollelektrischer Autos in Deutschland. Sony Honda Mobility zeigt den “Afeela”. Mercedes plant ein eigenes Ladenetz...
In dieser Episode sprechen wir über unser Interview mit Gridio-Gründer Konrad Hanschmidt. Das komplette Gespräch gibt es auf Youtube in englischer Sprache. [https://youtu.be/PeN76MTq86s](https://youtu.be/PeN76MTq86s) Wir streifen noch kurz die aktuelle Situation von Sono Motors und sprechen über den rasant wachsenden Parkfuchs, aber dann geht es auch schon ans Eingemachte: Den Rest der Episode verbringen wir mit einem ausgedehnten Jahresrückblick...
In dieser Episode unterhalten wir uns über den VW ID. Buzz. Wer das Auto schon auf Fotos und in Videos ansprechend fand, dürfte bei einer Begegnung in der Realität nicht enttäuscht sein – zumindest nicht auf den ersten Blick. Das Design ist einmalig, der Buzz an sich ist erwartungsgemäß geräumig und gut durchdacht. Ein paar Kleinigkeiten gibt es natürlich immer zu meckern, aber hört einfach selbst...
In dieser Episode sprechen wir mit Philipp Senoner, Mitgründer und Geschäftsführer von alpitronic. Die meisten Elektrofahrenden kennen alpitronic durch deren “Hypercharger”, die sich nicht zu Unrecht großer Beliebtheit erfreuen. Wie alpitronic entstanden ist, was das Besondere an den Hyperchargern ist und was die Zukunft bringen wird, darüber unterhalten wir uns mit Philipp...
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Felix und Jonas, den beiden Machern der ChargingTime-App. ChargingTime ist nicht ganz so wie viele ihrer Konkurrenten, sondern kann mindestens eine Sache besonders gut, und zwar gibt sie Elektrofahrenden die Möglichkeit, spontan und ohne große Planung die nächstgelegenen sinnvoll gefilterten Ladepunkte zu finden und dann anzufahren...
Für diese Episode haben wir den BMW i4 eDrive40 getestet. Wir unterhalten uns über unsere Eindrücke und Erfahrungen und beantworten einige eurer Fragen, die unter anderem über Instragram gestellt wurden. Dazu gibt es auf Youtube auch ein Video, das ihr hier findet: [https://www.youtube.com/watch?v=mhEzsv9grRE](https://www.youtube...
In dieser Episode geht es um die Elektrifizierung des öffentlichen Nachverkehrs am Beispiel der Kölner Verkehrsbetriebe...
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Marcus Holzinger, dem Gründer der Firma ELEGEND über den EL1, ein retrofuturistisches Supercar, das seine Wurzeln beim Audi Sport Quattro aus den 1980er-Jahren hat. Was dieses Auto ausmacht, was die Motivation dahinter ist und was danach noch alles kommen soll erfahrt Ihr in dieser Folge...
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Hendrik Schaede-Bodenschatz und Kevin Bohla von Adaptive Balancing Power. Adaptive baut Schnellladesäulen mit integriertem Schwungmassenspeicher. Das heißt: Auch dort, wo das Stromnetz nicht die Voraussetzungen für DC-Lader mit 250 kW Leistung erfüllt, können dennoch Fahrzeuge diese Leistung an der Ladesäule bekommen...