Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 18 hours 49 minutes
Nachdem keiner seinen Platz in der Schlange bei der Plauderkasse aufgeben wollte, hat man jetzt Zelte und Betten in Gang fünf des Supermarktes aufgestellt. Wartende können dort so lange übernachten bis sie an der Reihe sind. In Gang zwei hat man mobile Toiletten aufgestellt, in Gang vier gibt es Waschmöglichkeiten. Kunden die nur zum Einkaufen kommen wollen, werden gebeten einen Termin auszumachen. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Die CSU wäre bei einem Kompromiss mit der Wahlrechtsreform einverstanden. Mitglieder bekommen feste, vererbbare Bundestagssitze auf Lebenszeit. Dies sei ein echter Vorstoß zur generationenübergreifender, gelebter Demokratie. Die Forderung man sollte die Sitze auch verpachten oder verkaufen dürfen wird noch diskutiert. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Wir in Bayern ham‘s halt drauf. Warum die Monarchie ganz abschaffen, man weiß ja nie ob man sie noch brauchen kann und wenn's nur für touristische Zwecke ist. Deshalb hat man sich seinerzeit für einen Fonds entschieden, den Wittelsbacher Ausgleichsfonds, der jetzt seit 100 Jahren Kunst und Tradition im Freistaat bewahrt und das ohne den Einsatz von Steuergeldern, heißt's. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Deutsche Kleinkunstpreis zählt zu den ältesten und wichtigsten Auszeichnungen für Kabarett und Kleinkunst. In diesem Jahr gingen die Preise an die Kabarettistin Anny Hartmann, den unerschrockenen Rap-Poeten Danger Dan, das sprachgewaltige Wahnsinns-Duo Tresenlesen, die Stand-Up-Queen Carolin Kebekus, den kasachisch-russischen Geschichtenerzähler Nikita Miller und das absurd-komische Comedy-Kollektiv Luksan Wunder.
Steckerlfisch über Grill-Cannabis-Kohle zart gegart dazu eine resche Hanfbrezn und danach ein Verdauungstütchen. Oder auf der Wiesn, neben dem obligatorischen O'zapt is jetzt auch ein O‘zünd is. Die CSU in Bayern findet das gar nicht gut und hat als Erfinderin des Paralleluniversums ein Gutachten zur Cannabislegalisierung in Auftrag gegeben. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Deutsche Kleinkunstpreis zählt zu den ältesten und wichtigsten Auszeichnungen für Kabarett und Kleinkunst. In diesem Jahr gingen die Preise an die Kabarettistin Anny Hartmann, den unerschrockenen Rap-Poeten Danger Dan, das sprachgewaltige Wahnsinns-Duo Tresenlesen, die Stand-Up-Queen Carolin Kebekus, den kasachisch-russischen Geschichtenerzähler Nikita Miller und das absurd-komische Comedy-Kollektiv Luksan Wunder.
Der Trend ist jetzt alles schon mal auf Vorrat zu erledigen, dann spart man sich nämlich den Stress alles immer gleich erledigen zu müssen. Man räumt zum Beispiel an einem Wochenende den Keller dreimal auf, dann braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man ihn dann fünf Jahre zumüllt, denn man hat ja schon drei Mal voraufgeräumt. Das macht der Söder jetzt übrigens auch...
Die Reaktion aus Bayern kam prompt. Wenn die in Berlin einen Fairen-Vermieter Führerschein machen, dann machen wir einen Fairen-Mieter-Führerschein. Nur wer die Kaution einer Jahresmiete in Höhe von 25.000 Euro für eine unmöblierte 25 Quadratmeter große 1-Zimmer-Wohnung in München zahlen kann, darf die Instandsetzung unter Anleitung des Vermieters auf eigene Kosten ausführen und die Bearbeitungsgebühr für den Führerschein übernehmen. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Ein Gedanke war die Corgis der Queen als Krönungshelfer von Charles III. anzulernen. Es wäre doch sicher ein rührendes Bild wenn ein Corgi auf Kommando ein Handtuch oder Handschuh reicht. Nach den ersten Versuchen fand sich der Corgi im Handtuch eingewickelt auf dem Rücken schlafend wieder. Der historische 500 Jahre alte Handschuh wurde erfolgreich als Feind erkannt und hat jetzt zwei Finger weniger plus mehrere Löcher, die die Haut atmungsaktiv frisch halten...
Der junge Thüringer Jonas Greiner ist lang von Statur, mit scharfer Zunge und spitzigen Pointen. Genau der richtige Mann, um auf einen Monat voller langer Auseinandersetzungen um scharfe Waffen mit spitzer Polemik drum herum zu blicken. In "Zugespitzt" dem satirischen Monatsrückblick.