Sternzeit

Der tägliche Astronomietipp.

https://www.deutschlandfunk.de/sternzeit-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 2m. Bisher sind 3241 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint täglich.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 11 hours 47 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Galaxien, Urknall, Dunkle Materie, Populationen - 100 Inch für die Astronomiegeschichte


Das erste Fernrohr Galileo Galileis öffnete den Astronomen die Augen für die Jupitermonde und die Berge auf dem Mond. Historisch ähnlich bedeutend ist das Zweieinhalb-Meter-Teleskop auf dem Mount Wilson bei Los Angeles.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 10.05.2018 03:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 1, 2017  2m
 
 

Die Nacht der Leoniden - Der Sternenhimmel im November


Zwar sind es noch fast zwei Monate bis zur Wintersonnenwende, doch der Himmel stellt in den kommenden Wochen bereits auf die kalte Jahreszeit um. Die Länge des lichten Tages nimmt auf etwa achteinhalb Stunden ab.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 09.05.2018 03:05
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 31, 2017  2m
 
 

Zum Tod von Hans-Joachim Bode - Der Mann für die Sternbedeckungen


Trotz moderner Großteleskope gibt es noch immer Bereiche der Astronomie, in denen Amateurforscher mit eher bescheidener Ausstattung wichtige Beiträge liefern können: Dies gilt vor allem für die Beobachtungen von Sternbedeckungen durch Asteroiden oder den Mond und für Sonnenfinsternisse.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 08.05.2018 03:05
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 30, 2017  2m
 
 

Sternexplosion im Computer simuliert - Neutrinos treiben Supernova


Eine Supernova-Explosion gehört zu den spektakulärsten Erscheinungen im Kosmos: Wenn ein massereicher Stern das Ende seines vergleichsweise kurzen Lebens erreicht und wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzt, kann der Schauplatz vorübergehend so hell wie eine ganze Milchstraße aufleuchten.

Von Hermann-Michael Hahn
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 07.05.2018 03:05
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 29, 2017  2m
 
 

Flüge quer durch die Galaxis - Icarus zu den Sternen


Die fernste Raumsonde, Voyager 1, ist schon mehr als 20 Milliarden Kilometer durch das All gereist. Das klingt viel, ist aber wenig: Denn der nächste Stern ist etwa 2000-mal weiter entfernt.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 06.05.2018 02:05
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 28, 2017  2m
 
 

Glyzerin im Kosmos - Fielen die Lebensbausteine vom Himmel?


Glyzerin besteht aus Kohlenwasserstoff-Molekülen, die neben drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen noch drei Sauerstoffatome enthalten. Chemisch zählt die korrekt Glycerol genannte Substanz zu den Alkoholen.

Von Hermann-Michael Hahn
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 05.05.2018 02:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 27, 2017  2m
 
 

Andromeda, Perseus & Co - Familiensaga am Herbsthimmel


Gleich fünf Sternbilder erzählen in den kommenden Monaten wieder Nacht für Nacht eine packende Geschichte. Es geht um Eifersucht, Macht, eine junge Frau und einen starken Helden. Das Drama spielt im alten Äthiopien, regiert vom Königspaar Kepheus und Kassiopeia.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 04.05.2018 02:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 26, 2017  2m
 
 

Vor 140 Jahren: Henry Russell geboren - Der eine vom Diagramm


Vor 140 Jahren kam bei New York Henry Norris Russell zur Welt. Sein Hertzsprung-Russell-Diagramm gehört zum Standardwerkzeug der Himmelsforschung.


www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 03.05.2018 02:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 25, 2017  2m
 
 

Geschwächtes Licht - Fomalhaut im Süden


Der Hauptstern im Sternbild Südlicher Fisch gehört zu den 20 hellsten Sternen am Himmel. Allerdings trägt das Sternbild seinen Beinamen zu Recht: Es steht so weit südlich, dass sein Hauptstern bei uns nur rund zehn Grad über den Horizont steigt.

Von Hermann-Michael Hahn
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 02.05.2018 02:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 24, 2017  2m
 
 

Asteroid in optimaler Opposition - Der Iris-Planet im Widder


Im Sommer 1847 entdeckte der Brite John Russell Hind den Himmelskörper Iris. Er war das siebte Objekt zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter – und galt in den ersten Jahren nach der Entdeckung noch als Planet.

Von Dirk Lorenzen
www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hören bis: 01.05.2018 02:57
Direkter Link zur Audiodatei



share








 October 23, 2017  2m