Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 21 hours 21 minutes
Jörn und Emily sind zwar nur so halb wieder fit, bringen aber trotzdem eine neue Folge an den Start: In der auf einer Comicreihe basierenden Sci-Fi-Serie "Paper Girls" geht es um vier zwölfjährige Zeitreisende. Außerdem blicken wir auf die deutsche Serie "Fett und Fett". Macher und Hauptdarsteller Jakob Schreier erzählt uns, wie die sich von einem Spontandreh zu einer offiziellen zweiten Staffel im ZDF entwickelt hat. // Shownotes zur Folge: http://www.wdr...
Uns hat’s erwischt. Genesungswünsche und Serienempfehlungen für’s Krankenbett bitte an glotzundgloria@WDR.DE oder per Sprachnachricht an 0172 5678566 über die gängigen Messenger. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria
Jörn und Emily freuen sich dieses Mal über die Finanzsatire "King of stonks" von den Macher:innen von "How to sell drugs online (fast)" und waren unterschiedlich gefesselt vom tragischen True-Crime-Drama "The girl from Plainville" mit einer großartigen Elle Fanning ("The Great"). Und beide suchen immer noch nach einer neuen Begrüßung. Vorschläge an: glotzundgloria@wdr.de // Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria
Die US-Comedy "Reich!" macht sich über die Milliardärin Molly lustig, die nach einer Scheidung neuen Sinn jenseits des dekadenten Luxuslife sucht und von einem Skandal in den nächsten tappt. Bester Eskapismus für den Sommer, findet Emily. "Thin Blue Line" ist eine Polizeiserie der besonderen Art - ganz ohne typische Ermittlungsarbeit aber mit vielen persönlichen Schicksalen. Sehr sehenswert, findet Jörn. // Shownotes: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria
Wie funktioniert das, wenn Schauspielende vor der Kamera keine vorgeschriebenen Texte sagen? Wie kommt man bei über 50 Kameras durch den Schnitt? Im Livepodcast auf der re:publica erzählen Emil Belton, Esra Phul und Jan Georg Schütte. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria
Diese Folge ist keine richtige, sondern nur die Info für euch, dass ihr bitte noch ein paar Tage Geduld habt. Jörn und Emily machen nämlich auf der re:publica einen Live-Podcast mit Gästen zum Thema Improvisation in Serien - und genau den gibt es hier dann so schnell wie möglich! Kontakt: glotzundgloria@wdr.de
"Becoming Charlie"ist die erste deutsche Serie mit einer non-binären Hauptfigur und sie ist richtig gut. Die israelische Telenovela Comedy "Mafia Queens" ist eine Ausnahme im Glotz und Gloria Kosmos. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Kontakt zu Emily und Jörn: glotzundgloria@wdr.de Whatsapp: 0172 5678 566
"HYPE" ist da! Jörn und Emily erzählen dieses Mal von der Premiere der allerersten COSMO-Serie. Außerdem sind beide verzückt von der queeren Coming-Of-Age-Serie "Heartstopper" und Emily hat Interviews zur zweiten Staffel der halb-animierten Sci-Fi-Serie "Undone" mitgebracht. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Kontakt zu Emily und Jörn: Facebook.com/cosmo_ard E-Mail: glotzundgloria@wdr.de Whatsapp: 0172 5678 566
Jörn bringt in dieser Folge die britische Serie "The Responder" mit Martin Freeman mit, die alle Zutaten eines Copthrillers hat, aber eher ein Psychogramm eines Mannes am Ende ist. Emily hat sich für die auf wahren Geschichten beruhende Serie "We own this city" entschieden, die quasi die echten Entwicklungen in Baltimore nach "The Wire" erzählt. // Shownotes: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria
"Single Drunk Female" ist eine Comedy über Alkoholismus. Zu oft betrunken ist die New Yorkerin Sam, deren letzte Chance das AA-Programm ist. "Outer Range" ist ein Mystery-Neowestern-Thriller, über verfeindete Familien und ein schwarzen Loch. Definitiv keine Comedy aber trotzdem zum Lachen. // Shownotes: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria