Gesamtlänge aller Episoden: 19 days 13 hours 42 minutes
Hat die Mittelschicht wirklich berechtigte Abstiegsangst, fragt Sebastian Moritz. Um die Versuche des rbb, den Fall Schlesinger auch journalistisch im eigenen Haus aufzuarbeiten, geht es in der Medienkolumne. Und: Kevin nicht allein.
Wir müssen uns mehr Gedanken machen, wie wir mit angeschlagenen Unternehmen umgehen, kommentiert Ursula Weidenfeld die Gasumlage. Philipp Anft fragt, wie man mit Diversität in der Werbung abbilden sollte. Und: Traumhäuser.
Moderator Stephan Beuting diskutiert das Dilemma, dass Hilfe für Afghanistan die Taliban stützt. Ein großes Tauffest in Zeiten zahlloser Kirchenaustritte - das musste sich Reporter Stephan Beuting angucken. Und: Verhütung für Grauhörnchen.
Moderator Philipp Anft diskutiert, ob die FPD in ihre Regierungsrolle hineingefunden hat. Kabarettist Mathias Tretter würdigt das Talent des Kanzlers, über Details des Cum-Ex-Skandals nichts zu wissen. Und: Gaming-Guerilla in Myanmar.
Der Koalition fehlt es an Gemeinsamkeit, ist aber nicht so schlimm, kommentiert Peter Zudeick. Haben wir in Deutschland keinen Grund mehr, an uns zu glauben, fragt Sebastian Moritz. Und: Spendable Amerikaner.
Mit dem Bildungsforscher Klaus Klemm diskutiert Sebastian Moritz, warum es eine gute Idee wäre, Lehrer gezielter an Schulen zu schicken. Martina Schulte findet bei Streaming mit Werbung schließt sich ein Kreis. Und: Erholung am Korallenriff.
Corona, Krieg und Klimawandel: Hat die junge Generation eine düstere Zukunft, will Andrea Oster wissen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr tun, um die Beitragszahler von sich zu überzeugen, kommentiert Lena Sterz. Und: Quereinsteiger Lehrer:innen.
Wenn weniger Verpackung produziert würde, könnten wir mehr Gas sparen. Stephanie Rohde fragt: Sollte der Staat das vorschreiben? Verreisen ist zum Politikum geworden. In der Meinungsreportage suchen wir den alten Zauber. Und: Lächeln!
Sollte sich Deutschland bei den nächsten Wahlen in den USA offiziell Partei ergreifen, fragt Max von Malotki. Satiriker Mathias Tretter rät den Chinesen zu mehr Gelassenheit. Und: Morti.
Er war der "Minister der Herzen", doch dann fiel er ab, kommentiert Stephan Karkowsky die Performance des Gesundheitsministers. Max von Malotki fragt, warum es so viele Studienabbrecher gibt. Und: Fake-Liga für Wettbetrug.