Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 3 hours 58 minutes
Die Ampel ändert das Wahlrecht und deckelt damit nicht nur die Größe des Bundestags, sondern schafft auch die so genannte Grundsmandatsklausel ab. Macht das Sinn?
30 Vorhaben der Bundesregierung warten darauf, gelöst zu werden. Aber die Ampel streitet weiter
Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine werden die Diskussionen in Deutschland heftiger
Seit einem Jahr führt Russland einen groß angelegten Angriffskrieg in der Ukraine. Was bedeutet das?
Bei der Post droht ein Streik: Verdi will für die Beschäftigten 15 Prozent mehr Gehalt rausholen. 2023 wird das Jahr der harten Tarifkämpfe. Geht das auf?
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet - und bewegt sich seitdem immer weiter in Richtung Extremismus. Welche Zukunft hat sie?
In Berlin muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Die SPD liegt in Umfragen auf Platz 3, die CDU vorne. Was ist da los?
Auch Geschichtspolitik ist zunehmend globalisiert: Wie erinnern wir heute an den Holocaust?
Komplexe Ansprüche, schwierige Strukturen: Was Boris Pistorius tun kann
Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die Klimabewegung - und ein Problem für die Grünen