Tatort Geschichte - True Crime meets History

Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/854

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 46m. Bisher sind 78 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 9 hours 28 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


"Weltstadt mit Schmerz” - Die Schwabinger Krawalle 1962


An einem lauen Sommerabend spielen im Juni 1962 Straßenmusiker im belebten Münchener Kneipenviertel. Immer mehr Zuschauer kommen dazu. Die scheinbar ausgelassene Stimmung kippt, als plötzlich ein Streifenwagen anrückt. Aus der vermeintlich harmlosen Situation entwickeln sich Krawalle, die fünf Tage lang andauern. Immer wieder kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Leuten.


share









 2022-05-27  46m
 
 

"Weltstadt mit Schmerz" - Die Schwabinger Krawalle 1962


An einem lauen Sommerabend spielen im Juni 1962 Straßenmusiker im belebten Münchener Kneipenviertel. Immer mehr Zuschauer kommen dazu. Die scheinbar ausgelassene Stimmung kippt, als plötzlich ein Streifenwagen anrückt. Aus der vermeintlich harmlosen Situation entwickeln sich Krawalle, die fünf Tage lang andauern. Immer wieder kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Leuten.


share









 2022-05-27  46m
 
 

"Operation Anthropoid" - Reinhard Heydrich, Tod eines Massenmörders


Im Jahr 1942 tritt der Holocaust in eine neue Etappe. "Endlösung der Judenfrage" heißt das Schlagwort, das den millionenfachen Mord kaschieren soll. Und ein Mann peitscht ihn tagtäglich an: Reinhard Heydrich, Vorsitzender der Wannseekonferenz und als "Schlächter von Prag" bekannt. Doch der tschechoslowakische Widerstand plant ein Attentat auf ihn, die "Operation Anthropoid"...


share









 2022-05-20  57m
 
 

Nazis in "Klein-Moskau” - Der Altonaer Blutsonntag 1932


Im Jahr 1932 steht die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik, kurz vor dem Untergang. Nationalsozialisten und Kommunisten ziehen in immer mehr Parlamente ein und liefern sich unerbittliche Straßenschlachten. Im Juli eskaliert die Lage beim Altonaer Blutsonntag, als Nazis und Kommunisten in "Klein-Moskau" aufeinandertreffen und die Polizei auf alles schießt, was verdächtig erscheint. Der NSDAP spielt das Ereignis in die Hände.


share









 2022-05-13  40m
 
 

Hitlerputsch 1923 - Tödlicher Showdown an der Feldherrnhalle in München


Von seinem Vorbild Mussolini inspiriert, plant auch Adolf Hitler einen Staatsstreich. Doch der Hitlerputsch in München am 08. /09. November 1923 scheitert, 20 Menschen sterben. Die Verantwortlichen kommen mit milden Strafen davon. Später werden die blutigen Ereignisse, die sich zwischen Bürgerbräukeller und Feldherrnhalle abgespielt haben, von den Nationalsozialisten zum Mythos verklärt...


share









 2022-05-06  46m
 
 

Mussolini ante portas: Der Marsch auf Rom 1922


Im Oktober 1922 steht die italienische Hauptstadt Rom kurz vor der Belagerung. Nicht jedoch von einer feindlichen ausländischen Armee, sondern von ca. 50.000 gewaltbereiten Schwarzhemden, auf Italienisch Squadristi, die auf den Befehl eines Mannes hören: Benito Mussolini. Er ist der Anführer einer Bewegung, die Europa und die Welt verändern wird. Und er hat einen weiten Weg zurückgelegt, vom Grundschullehrer zum Sozialisten und schließlich zum ersten Faschisten der Geschichte.


share









 2022-04-29  47m
 
 

Die neue Staffel ab dem 29.April


Am 29. April geht es hier endlich wieder los. Wir nehmen euch in der nächsten Staffel mit zu historischen Verbrechen, die sich zum Beispiel in Rom, München oder auf dem Mittelmeer ereignet haben. Bis dahin würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns beim Deutschen Podcastpreis 2022 eure Stimme gebt.


share









 2022-04-10  1m
 
 

Im April 2022 geht es weiter mit Tatort Geschichte


Wir machen eine Pause, um neue spannende Fälle für Euch zu recherchieren. Wir hören uns wieder im April 2022!


share









 2022-02-04  0m
 
 

Tod durch Hunger - Nasino, die "Insel der Kannibalen"


Im Zusammenhang mit Stalins brutal durchgesetzten Enteignung von Kulaken kommt es zu Beginn der 1930er-Jahre zu einer Hungersnot, der Millionen von Menschen zum Opfer fallen. Bauern und andere angebliche Staatsfeinde werden an entlegenste Orte der Sowjetunion verschleppt. Exemplarisch für diese Zwangsumsiedlungen ist Nasino, die "Insel der Kannibalen" in Sibirien. Hier kommt es zu grausamen Exzessen.


share









 2022-01-28  45m
 
 

Der lange Arm des KGB - Stepan Bandera und sein Auftragskiller


Der Ukrainer Stepan Bandera wird im Jahr 1959 in München mit Gift ermordet. Die Geschichte dieses Verbrechens führt uns zurück in die Wirren des Zweiten Weltkriegs während des Ostfeldzugs der Nationalsozialisten. Es geht um Kriegsverbrechen und die Verantwortung von Kollaborateuren. Wir beleuchten den anhaltenden Personenkult um Stepan Bandera und zeigen, wie sich die Lebensgeschichte seines Mörders mit all dem verbindet.


share









 2022-01-21  51m